NORDEUROPA: Eine Plattform für wegweisende Partnerschaften

Anja
von Anja
3 Min. Lesezeit
18.12.2024 10:09:00

Inspirierende Erfolgsgeschichten

Wie das NORDEUROPA-Event neue Verbindungen und frische Perspektiven schafft

NORDEUROPA hat sich als unverzichtbare Plattform für den Tourismus etabliert. Besonders für Reiseveranstalter bietet die Veranstaltung eine effiziente Möglichkeit, neue Geschäftspartner kennenzulernen, bestehende Beziehungen zu pflegen und sich über Trends in der nordischen Reisebranche zu informieren. Doch was macht das Event so besonders?

Drei Tourismusveranstalter teilen ihre Erfahrungen und Einblicke.

Die Motivation der Teilnehmer

Für viele teilnehmenden Reiseunternehmen ist das Online-Event ein fester Bestandteil ihres beruflichen Kalenders.

Sandra Griemert von Finlandia-Reisen beschreibt die virtuelle Veranstaltung als ideale Alternative zur traditionellen Reisemesse, insbesondere aufgrund der Flexibilität:

„Da ich das Büro alleine betreibe, fehlt mir oft die Zeit, zur Matka nach Helsinki zu reisen. Das NORDEUROPA-Event ist für mich ein sehr wertvoller Ersatz.“
Sandra Griemert

Finlandia-Reisen

 

Britta Pieper von Pieper Erlebnisreisen hebt hervor, wie gezielt sie ihre Meetings planen kann: „Ich kann gezielte Treffen mit Anbietern vereinbaren, deren Produkt mich interessiert, um erste Kontakte zu knüpfen.“

Bettina Bengtsson von Go East Reisen ergänzt, dass die digitale Austauschplattform eine ausgezeichnete Gelegenheit bietet, um neue Hotels, Tourenanbieter, Attraktionen und Destinationen zu entdecken. Gleichzeitig schätzt sie den persönlichen Dialog mit bestehenden Partnern, um konkrete Pläne und Wünsche zu besprechen.

Für Lara Kempe von journaway GmbH war das NORDEUROPA-Event die erste Erfahrung mit einer Online-Messe. Sie ging ohne große Erwartungen in die virtuelle Tagung und war positiv überrascht: „Alle waren super freundlich und sehr interessiert.“

Kaksi kättä kättelee toisiaan, jotka kurottavat ulos tietokoneen näytöistä.

 

Networking leicht gemacht: Kontakte knüpfen und Beziehungen stärken

Das Herzstück des NORDEUROPA-Events ist die Gelegenheit für Reiseanbieter, in einer strukturierten und gleichzeitig flexiblen Umgebung wertvolle Kontakte zu Nordischen und Baltischen Suppliern zu knüpfen. Für Sandra Griemert, die als Einzelunternehmerin oft zwischen vielfältigen Aufgaben jonglieren muss, war die flexible Terminplanung ein entscheidender Vorteil:

„Ich konnte meine Termine so planen, dass sich nicht alles auf meinem Schreibtisch türmt. Das erleichtert meinen Arbeitsalltag enorm.“

Auch Bettina Bengtsson betont, wie hilfreich die strukturierte Terminvereinbarung für die Vorbereitung war: „Ich konnte mich optimal auf die Gespräche vorbereiten und vorab gezielte Fragen zusammenstellen.“

Britta Pieper beschreibt die Meetings als inspirierend: „Viele der Treffen waren gut und inspirierend.“

Diese Effizienz ist besonders für Reiseveranstalter, die mehrere Gespräche an einem Tag führen, von großem Nutzen. Für Neulinge wie Lara Kempe war das Event zudem eine optimale Chance, um sich in der Branche zu vernetzen. Viele Beziehungen, die sie während der Veranstaltung pflegte, konnte sie später auf anderen Messen wie der ITB vertiefen.

Damit zeigt die digitale Austauschplattform, wie zielführende Gespräche den Grundstein für langfristige Partnerschaften legen.

Organisation des NORDEUROPA-Events

Die Teilnehmer loben immer wieder die klare Struktur und Benutzerfreundlichkeit des NORDEUROPA-Events. Bettina Bengtsson unterstreicht den reibungslosen Ablauf und stellt den Marktplatz als intuitiv und benutzerfreundlich dar: „Ein guter Webauftritt und die einfache Terminvereinbarung – das hat mich überzeugt.“

Auch Lara Kempe schätzte die Transparenz, die durch die Unternehmensbeschreibungen vorab geschaffen wurde. Diese ermöglichten es ihr, gezielt die richtigen Gesprächspartner auszuwählen, was insbesondere bei einem vollgepackten Zeitplan eine enorme Erleichterung darstellt.

Ein Event mit Mehrwert

Die Ergebnisse und langfristigen Auswirkungen der Online-Messe sprechen für sich. Bettina Bengtsson hebt hervor, wie die Gespräche ihr nicht nur geholfen haben, neue Anbieter kennenzulernen, sondern auch bestehende Kooperationen zu vertiefen. Sie konnte mit bekannten Partnern konkrete Pläne schmieden und zukünftige Projekte anstoßen.

Lara Kempe betont, wie NORDEUROPA ihr geholfen hat, ihr Netzwerk weiter auszubauen, und veranschaulicht es als passenden Einstieg in die Welt der virtuellen Messen.

Auch Sandra Griemert sieht im Networking einen unschätzbaren Wert:
„Nichts ist wichtiger für uns Reiseveranstalter, als die richtigen Orte und Personen zu kennen.“ 

online experiences_laptop zoom_by rivage - unsplash

 

Warum das NORDEUROPA-Event essentiell ist

NORDEUROPA bietet Reiseorganisatoren eine einzigartige Plattform, die Flexibilität, Effizienz und inspirierende Begegnungen kombiniert. Es ist eine Veranstaltung, die nicht nur Arbeitszeit spart, sondern auch Innovationen fördert.

“Das NORDEUROPA-Event ist für mich ein unverzichtbarer Ersatz für physische Messen. Es schafft Verbindungen, die den Alltag erleichtern und neue Perspektiven eröffnen.”
Sandra Griemert

Finlandia-Reisen

 

Describe your image

Zum Newsletter anmelden

Bisher keine Kommentare

Teilen Sie uns mit, was Sie denken