Starker Anstieg des Wintertourismus in Kainuu

Anja
von Anja
1 Min. Lesezeit
19.11.2024 15:03:41

Flugbuchungen nach Kajaani steigen um 50 Prozent

Der Wintertourismus in Kainuu boomt: Die Flugbuchungen zum Flughafen Kajaani sind laut Zahlen vom Ende Oktober um 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Neben den Linienflügen werden die Region in den Wintermonaten auch zahlreiche Charterflüge ansteuern. Das Wachstum zeigt den Bedarf an einer nachhaltigen Tourismusentwicklung, um die Auswirkungen auf Umwelt und lokale Gemeinschaften während der Hochsaison im Griff zu behalten.

Tausende internationale Besucher erwartet

Von November bis März werden am Flughafen Kajaani bis zu 4'000 internationale Gäste erwartet, die mit Linien- und Charterflügen anreisen. Die meisten Besucher stammen aus den Niederlanden, Frankreich, Deutschland und Großbritannien.

„Basierend auf Daten von ForwardKeys Destination Gateway zur Sitzplatzkapazität der Airlines wird erwartet, dass über 2'000 Reisende mit Linienflügen ankommen. Hinzu kommen Charterflüge von Smartwings und TUI mit über 2'000 verfügbaren Sitzplätzen. Bei einer Auslastung von 90 Prozent würden etwa 1'900 Gäste über Charterflüge nach Kainuu reisen“, erklärt Susanne Heikkinen, Analystin bei Visit Finland.

Nachhaltigkeit im Fokus

Der steigende Bedarf an Winterreisen nach Finnland unterstützt die Entwicklung neuer Reiseziele wie Kainuu. Durch die Verteilung der Besucherströme auf weniger bekannte Regionen kann die Belastung beliebter Destinationen reduziert werden.

„Neue Charterverbindungen von TUI und Smartwings erhöhen die Bekanntheit von Kainuus Winterangeboten. Über Kooperationen mit Reiseveranstaltern streben wir an, die Flüge maximal auszulasten“, sagt Heikkinen. „Gleichzeitig zeigen Reisetrends ein wachsendes Interesse an weniger bekannten Zielen – ein Vorteil für Kainuu.“

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verlängerung der Aufenthaltsdauer der Reisenden. Im vergangenen Winter blieben deutsche Gäste durchschnittlich sieben Nächte in Kajaani, während britische Besucher etwas kürzer verweilten. Die wöchentlichen Charterflüge aus Paris und Amsterdam sollen in dieser Saison Aufenthalte von mindestens einer Woche fördern.

Regionale Entwicklung und Verantwortung

„Chartergäste lassen sich gezielt auf nachhaltige Optionen hinweisen“, betont Hanna Linjala, Koordinatorin der Region Arctic Lakeland. „Indem wir authentische lokale Dienstleistungen hervorheben, die die einzigartige Kultur und Natur der Region in den Fokus rücken, stärken wir nicht nur Kainuus Attraktivität, sondern unterstützen auch die nachhaltige Entwicklung vor Ort.“

Zur weiteren Internationalisierung der Region werden gezielte Marketingkampagnen in den wichtigsten Zielmärkten umgesetzt, ergänzt durch enge Partnerschaften mit Fluggesellschaften und Reiseveranstaltern. So sollen mehr Besucher nach Kainuu gelockt und gleichzeitig verantwortungsvolle Tourismuspraktiken gefördert werden.

Mehr zum Wintertourismus in Kainuu (auf Finnisch).

Header: © Visit Vuokatti

Describe your image

Zum Newsletter anmelden

Bisher keine Kommentare

Teilen Sie uns mit, was Sie denken