Von Zimtschnecken bis Hummerfang, so feiert Schweden die goldene Jahreszeit
Wenn sich die Blätter bunt färben und die Luft frisch wird, verwandelt sich Schweden in ein Paradies für Genießer. Zwischen Küste und Hauptstadt warten herbstliche Feste, neue kulinarische Adressen und spannende Hotelprojekte.
Süße Tradition: Kanelbullens dag
Am 4. Oktober dreht sich in Schweden alles um die Zimtschnecke. Rund 10 Millionen Stück werden an diesem Tag verkauft oder zu Hause gebacken. Wer tiefer in die Fika-Kultur eintauchen möchte, ist in Alingsås richtig: Die „Fika-Hauptstadt“ lockt mit rund 20 Cafés und geführten Fika-Touren – inklusive Zimtschnecken, Prinzessinnentorte und den „sieben Sorten Kuchen“.
Kulinarik von Küste bis Süden
- Hummer-Saison in Westschweden: Ab dem 20. September steht der fangfrische Hummer im Mittelpunkt. Neben festlichen Menüs bieten sich Bootstouren zur Hummerjagd an.
- Apfelfest auf Djurgården: Ende September präsentiert Stockholm über 100 Apfelsorten im Rahmen des Royal Djurgården Apple Festival.
- Martinsgans in Skåne: Am 10. November wird traditionell Gans serviert – besonders stimmungsvoll in den Hotels Gässlingen und Skanörs Gässlinge.
Neue Hotels und Restaurants
- Dyröns Värdshus: Vater-Tochter-Duo Joakim und Ida Lager eröffnen ein Gasthaus auf der Insel Dyrön. Gäste übernachten in renovierten Bootshäusern direkt am Wasser und genießen regionale Küche.
- Restaurant Signum in Mölnlycke: Zwei Michelin-Sterne und ein Grüner Stern für Nachhaltigkeit – Küchenchef Thomas Sjögren macht Westschweden weiter zur Top-Adresse für Feinschmecker.
- Clasonska Gården in Uppsala: Ab November 2025 eröffnet ein Boutique-Hotel im historischen Stadthaus von 1698. Jede der 13 Suiten erzählt ein Jahrhundert Geschichte – von Chinoiserie bis Arts & Crafts.
Mehr zu Schweden.
Header: © Tina Stafrén/imagebank.sweden.se
Bisher keine Kommentare
Teilen Sie uns mit, was Sie denken