Ärzte können Aufenthalte in Schweden nun offiziell verschreiben
Schlaf verbessern in der Sauna Lapplands oder die Durchblutung ankurbeln mit einem Sprung ins eiskalte Wasser der Schären? Eine neue Initiative macht genau das möglich: Schweden ist das erste Land weltweit, das Reisen auf Rezept anbietet.
Gesundheit durch Natur, Kultur und Gemeinschaft
Laut einer internationalen Umfrage im Auftrag von Visit Sweden würden zwei Drittel der Befragten mehr Zeit in der Natur verbringen, wenn ein Arzt es verordnet. Studien zeigen, dass Aufenthalte in der Natur sowie kulturelle und soziale Aktivitäten positive Effekte auf Körper und Psyche haben. Genau hier setzt Schweden an: Mit unberührten Wäldern, klaren Seen und einer lebendigen Kulturszene soll das Land zur Gesundheitsdestination werden.
„Die Natur und der Lebensstil in Schweden fördern ganz natürlich das Wohlbefinden – vom freien Zugang zu Wäldern und Seen über saubere Luft bis hin zu Fika-Pausen und kulturellen Highlights“, sagt Susanne Andersson, CEO von Visit Sweden.
Das „Schweden-Rezept“ im Detail
Auf visitsweden.com wurde ein wissenschaftlich fundiertes Programm veröffentlicht, das drei Schwerpunkte umfasst: Natur, Kultur und Soziales. Patienten weltweit können eine ärztliche Empfehlung herunterladen und mit ihrem Hausarzt besprechen. Beispiele: Moltebeeren sammeln, um den Blutdruck zu senken, oder eine Nacht unter dem Sternenhimmel verbringen, um den Schlafrhythmus zu stabilisieren.
Ärzte in verschiedenen Ländern stehen bereits bereit, solche Rezepte auszustellen. Begleitend wurden drei Programme entwickelt, die Patienten während ihres Aufenthalts in Schweden nutzen können – inklusive Naturerlebnissen, sozialen Aktivitäten sowie Kunst- und Kulturangeboten.
Mögliche Nebenwirkungen: erhöhte Lust auf Zimtschnecken und mehr Friluftsliv.
Mehr zu Visit Sweden.
Header: Drahomir Hugo Unsplash
Bisher keine Kommentare
Teilen Sie uns mit, was Sie denken