Scandic Victoria Florø eröffnet als 19. Franchise-Hotel und stärkt Präsenz an der Westküste
Ab dem 1. Dezember 2025 wird das bisherige Comfort Hotel Victoria im Zentrum von Florø unter dem Namen Scandic Victoria Florø betrieben. Die Eigentümerfamilie Helle bleibt Betreiber des Hauses und führt es künftig unter der Marke Scandic im Rahmen eines Franchisevertrags weiter. Damit erweitert Scandic sein Portfolio um das erste Hotel in Norwegens westlichster Stadt.
Florø: Attraktiver Standort für Freizeit- und Geschäftsreisende
Florø zeichnet sich durch seine spektakuläre Natur und eine starke Wirtschaft aus. Das Hotel, das bereits umfassend renoviert wurde, bietet heute 97 Zimmer und Tagungskapazitäten für bis zu 150 Personen. Die Helle-Familie, die das Traditionshaus seit Jahren führt, will es mit Scandic als Partner strategisch weiterentwickeln.
„Franchise-Hotels sind ein zentraler Baustein unserer Wachstumsstrategie 2030. Durch lokale Partnerschaften und gemeinsame Werte können wir gezielt neue Märkte erschließen“, erklärt Jens Mathiesen, CEO der Scandic Hotels Group.
Langfristige Partnerschaft für nachhaltiges Wachstum
Mit dem neuen Franchisehotel stärkt Scandic seine Präsenz in Westnorwegen. Für Søren Nystrøm, Franchise-Direktor bei Scandic, ist besonders die starke Verankerung vor Ort entscheidend: „Das Hotel verfügt über ein erfahrenes Managementteam und entspricht unseren Qualitätsstandards – die ideale Basis für eine langfristige Zusammenarbeit.“
Auch Ole Johan Helle betont die Bedeutung der Kooperation: „Das Victoria Hotel ist seit über 100 Jahren Teil von Florø. Mit Scandic an unserer Seite können wir die Tradition bewahren und gleichzeitig neue Impulse für die Zukunft setzen.“
Wachstumsstrategie 2030
Scandic plant bis 2030 40 bis 50 neue Hotels und 10.000 zusätzliche Zimmer, davon rund 70 Prozent in den nordischen Ländern. Franchise-Modelle sollen dabei eine Schlüsselrolle für Expansion in neuen Destinationen spielen.
Mehr zu Scandic in Norwegen.
Header: © Scandic
Bisher keine Kommentare
Teilen Sie uns mit, was Sie denken