Lahti Region erhält Sustainable Travel Finland-Destinationslabel

Anja
von Anja
1 Min. Lesezeit
13.05.2025 17:14:15

Visit Finland verleiht Nachhaltigkeitssiegel an Lahti Region

Die Region Lahti wurde von Visit Finland mit dem Sustainable Travel Finland (STF)-Destinationslabel ausgezeichnet. Dieses Zertifikat bestätigt das langjährige Engagement der Region und ihrer Tourismusbetriebe für verantwortungsvolles Wirtschaften und die Entwicklung nachhaltiger touristischer Angebote.

Lahti als Vorreiter für Nachhaltigkeit

Die Region Päijät-Häme mit ihrer zentralen Stadt Lahti gilt europaweit als Vorbild für Umwelt- und Klimaschutz. Bereits 2021 wurde Lahti als Europäische Umwelthauptstadt ausgezeichnet – als erste Stadt Finnlands. Ziel ist es, als erste Großstadt des Landes klimaneutral zu werden und bis 2030 naturpositiv zu wirtschaften. Ein wichtiger Impulsgeber für nachhaltigen Tourismus in der Region ist der Salpausselkä UNESCO Global Geopark, der sich über sechs Kommunen erstreckt. Er bietet eine fundierte Grundlage für nachhaltige Entwicklungen im Tourismusbereich.

STF-Label als Ergebnis gemeinsamer Arbeit

Die regionale Tourismusorganisation Visit Lahti ist seit 2020 Teil des nationalen Sustainable Travel Finland-Programms von Visit Finland. Zahlreiche tourismusrelevante Unternehmen der Region haben sich dem Entwicklungsprogramm angeschlossen – viele davon tragen inzwischen das STF-Unternehmenslabel. „Es macht uns stolz, dass unsere Betriebe gemeinsam mit uns diesen Weg gehen und wir nun als Region die Auszeichnung erhalten haben“, erklärt Raija Forsman, Geschäftsführerin von Visit Lahti.

Das STF-Programm folgt einem anspruchsvollen Sieben-Stufen-Modell, das sich an internationalen Nachhaltigkeitsstandards orientiert. Jeder teilnehmende Betrieb muss seinen Betrieb prüfen lassen, ein passendes Zertifikat erwerben und regelmäßige Audits bestehen, bevor das Label verliehen wird. „Immer mehr internationale Reisende und Veranstalter erwarten von touristischen Betrieben glaubwürdige Nachhaltigkeitsnachweise. Das STF-Label ist ein sichtbares Zeichen für verantwortungsvolles Handeln“, betont Arto Asikainen, STF-Koordinator bei Visit Lahti.

Für Hanna Muoniovaara, Nachhaltigkeitsexpertin bei Visit Finland, ist die breite Einbindung von Kommunen, Unternehmen und Einwohnern in der Lahti-Region besonders bemerkenswert: „Dieser partizipative Ansatz, kombiniert mit konkreten Mitmachmöglichkeiten für Touristen, zeigt eindrucksvoll, wie nachhaltiger Tourismus regional erfolgreich umgesetzt werden kann.“

Parallel zur STF-Zertifizierung arbeitet Visit Lahti an einer neuen Tourismusstrategie für Päijät-Häme bis 2030, die im Sommer 2025 veröffentlicht werden soll. Raija Forsman betont: „Die Auszeichnung ist ein wichtiger Meilenstein, doch nachhaltige Entwicklung bleibt eine fortlaufende Aufgabe.“

Mehr zur Region Lahti (auf Finnisch).

Header: © visit lahti

Describe your image

Zum Newsletter anmelden

Bisher keine Kommentare

Teilen Sie uns mit, was Sie denken