Flottenwechsel bei Tallink Silja Line

Anja
von Anja
1 Min. Lesezeit
04.04.2025 13:08:27

Tallink Silja Line verkauft Fähre „Star I“ und „Superfast IX“ kehrt zurück

Die estnische Reederei Tallink Silja Line hat eine bedeutende Änderung in ihrer Flotte bekannt gegeben: Die Schnellfähre „Star I“ wurde an einen neuen Eigentümer verkauft und verlässt die Flotte nach rund 17 Jahren im Dienst. Gleichzeitig kündigt das Unternehmen die Rückkehr der Fähre „Superfast IX“ an, die bereits früher zur Tallink-Flotte gehörte und nun auf der Route zwischen Tallinn und Helsinki eingesetzt werden soll.

Verkauf der „Star I“ abgeschlossen

Die 2007 in Betrieb genommene „Star I“ war über Jahre hinweg ein fester Bestandteil der Tallink-Verbindung zwischen Estland und Finnland. Am 27. März 2025 verlässt das Schiff den Linienbetrieb und wird in den kommenden Wochen an ihren neuen Eigentümer übergeben.

Während des Osterreiseverkehrs wird die „MyStar“ – das neueste Schiff der Flotte – allein den Linienbetrieb aufrechterhalten. Die übrigen Tallink-Fähren verkehren planmäßig, sodass Reisende über die Feiertage keine Einschränkungen befürchten müssen.

Rückkehr der „Superfast IX“

Ab dem 10. April 2025 wird die ehemalige Tallink-Fähre „Superfast IX“, die zuletzt unter dem Namen „Stena Superfast IX“ für eine andere Reederei im Einsatz war, erneut in Dienst gestellt. Nach notwendigen Vorbereitungen wird sie als zeitweise Ersatzfähre auf der Route zwischen Tallinn und Helsinki verkehren.

Das Schiff wird vorübergehend die zweite tägliche Verbindung aufrechterhalten, bis eine dauerhafte Lösung für den Ersatz der „Star I“ gefunden ist. Tallink betont, dass die Rückkehr der „Superfast IX“ eine schnelle und effiziente Reaktion auf die Umstellung in der Flottenstruktur darstellt.

Die Linie Tallinn–Helsinki zählt zu den meistfrequentierten Seewegen im Ostseeraum. Durch die flexible Flottenanpassung stellt Tallink Silja Line sicher, dass Fahrpläne stabil bleiben und die Nachfrage – insbesondere während der Hauptreisezeiten – weiterhin gedeckt werden kann.

Mit dem Verkauf der „Star I“ und der Rückführung der „Superfast IX“ demonstriert Tallink Silja Line ihre strategische Flexibilität im Flottenmanagement. Für Reisende bleibt das Angebot auf der beliebten Verbindung zwischen Estland und Finnland auch während der Übergangszeit verlässlich und gut ausgebaut.

Mehr zu Tallink Silja Line.

Header: © Tallink Silja Line

Describe your image

Zum Newsletter anmelden

Bisher keine Kommentare

Teilen Sie uns mit, was Sie denken