Estland ist Vorreiter in Sachen Umweltschutz

Anja
von Anja
1 Min. Lesezeit
05.09.2024 08:03:41

Estland erreicht Spitzenplatz im internationalen Umwelt-Ranking

Estland, das nordöstlichste der baltischen Staaten, hat dieses Jahr den Spitzenplatz im Environmental Performance Index (EPI) erreicht. Der EPI, der jährlich vom Center for Environmental Law & Policy der Yale University erstellt wird, bewertet die Umweltleistung von 180 Ländern anhand von 32 Indikatoren. Zu diesen zählen unter anderem Luftqualität, Sauberkeit des Trinkwassers, Zustand der Fischbestände und das Management von Feuchtgebieten.

Nachhaltigkeit als Lebensprinzip

"Das Ergebnis zeigt erneut, dass Nachhaltigkeit in Estland nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern tief in der Lebensweise des Landes verankert ist", erklärt Visit Estonia stolz. Der Spitzenplatz im EPI-Ranking ist das Resultat verschiedener nachhaltiger Strategien und Initiativen, die in Estland konsequent umgesetzt werden. Besonders hervorzuheben sind die Fortschritte in den Bereichen erneuerbare Energien, Abfall- und Wassermanagement, sowie der Schutz von Wäldern und Naturgebieten. Auch die umweltfreundliche Landwirtschaft trägt maßgeblich zu diesem Erfolg bei.

Tallinn und Tartu als Vorreiter

Zwei Städte haben laut Visit Estonia besonders zur nachhaltigen Entwicklung des Landes beigetragen: Tallinn, das als "Green EU Capital 2023" ausgezeichnet wurde, und Tartu, die diesjährige Kulturhauptstadt. Beide Städte setzen auf innovative Konzepte, wie etwa intelligente öffentliche Verkehrssysteme und eine Vielzahl nachhaltiger Übernachtungsmöglichkeiten.

Zusätzlich zu den Nachhaltigkeitsinitiativen bietet Estland ein reichhaltiges kulturelles Programm. Ein Highlight ist das „Tallinn Fringe Festival“, das noch bis zum 18. September läuft. Hier erwarten Besucher mehr als 200 Veranstaltungen in den Bereichen Theater, Comedy, Burlesque und Musik, bei denen sowohl lokale als auch internationale Künstler auftreten. Dabei lassen sich auch die vielseitigen kulturellen Veranstaltungsorte der Stadt erkunden.

Natur und Abenteuer für Reisende

Estland besticht aber nicht nur durch seine Kultur und Nachhaltigkeitsinitiativen, sondern auch durch seine unberührte Natur. Dichte Wälder, geheimnisvolle Moore, weite Küstenstreifen und naturbelassene Inseln prägen das Landschaftsbild des Landes. Die sechs Nationalparks bieten laut den Tourismuswerbern eine „einzigartige Kombination“ aus Naturerlebnissen, Abenteuern und einer vielfältigen Tierwelt. Hier können Reisende Bären, Elche, Robben und zahlreiche Vogelarten in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.

Estland zeigt eindrucksvoll, wie Umweltschutz, Kultur und Naturerlebnisse erfolgreich miteinander verbunden werden können – und bietet damit sowohl für Reisende als auch für die Reisebranche viele Möglichkeiten.

Mehr zu Estland »

Header: © Stefan Hiienurm Unsplash

Describe your image

Zum Newsletter anmelden

Bisher keine Kommentare

Teilen Sie uns mit, was Sie denken