Visit Arctic Coast
Entdecke die Arktische Küste Finnlands – den nördlichsten Teil der Ostsee
Foto: © Visit Kalajoki
Visit Arctic Coast
Entdecke die Arktische Küste Finnlands – den nördlichsten Teil der Ostsee
Foto: © Visit Kalajoki
Visit Arctic Coast
Entdecke die Arktische Küste Finnlands – den nördlichsten Teil der Ostsee
Foto: © Visit Kalajoki
Visit Arctic Coast - Mehr als ein Reiseziel
Kontakt
Veranstalterkontakt:
Sales Manager Visit Arctic Coast
Sales Manager Visit Arctic Coast



Entdecke die Arktische Küste Finnlands – den nördlichsten Abschnitt der Ostsee.
Die Arktische Küste Finnlands ist gut erreichbar, sowohl mit dem Flugzeug als auch mit dem Auto, Zug oder der Fähre. Die Flughäfen in Helsinki und Oulu bieten Verbindungen zu verschiedenen Zielen entlang der Küste, mit Flugzeiten von nur 1 bis 1,5 Stunden. Von den Flughäfen aus lassen sich die Küstenziele bequem mit dem Auto erreichen, und auf Wunsch können Transfers organisiert werden. Auch mit dem Zug gibt es schnelle Verbindungen zu vielen Zielen an der Arktisküste, während eine Fähre die schwedische Stadt Umeå mit Vaasa in Finnland verbindet.
Weitere Informationen zu den Anreisemöglichkeiten findest du unten.
Visit Arctic Coast
Produkte und Dienstleistungen
Die arktischen Küstenziele
Kalajoki – Wo Sand aufs Meer trifft
Kalajoki, bekannt für seine Sanddünen und goldenen Strände, ist ein Paradies für Naturliebhaber. Die Landschaft aus Kiefernwäldern, einem gewundenen Fluss und einem einzigartigen Archipel bietet ganzjährig Abenteuer – von gefrorenen Winterlandschaften bis zu herbstlichen Wanderwegen. Highlights sind die Insel Maakalla und die historische Altstadt Plassi, reich an Küstenkultur.
In Kalajoki warten auch einzigartige Wintererlebnisse: Die Linnakallio Village Sauna bietet eine authentische Rauchsauna, ideal zum Entspannen nach einem aktiven Tag. Für Abenteuerlustige gibt es eine Hovercraft-Exkursion über gefrorene Gewässer und eine Schneemobilsafari durch Wälder und Schären, bei der auch Kinder mit einem Schlitten fahren können. Erlebe das arktische Leben bei einem Hausbesuch einer lokalen Familie oder probiere Winter-Windsurfen in den eisigen Gewässern. Für ein unvergessliches Abendabenteuer sorgt das Nachtschlittenfahren unter dem Sternenhimmel.
© Visit Kalajoki
Arctic Crater Lake Geopark – geologisches Wunder
Der größte Meteoritensee Europas, der Lappajärvi, ist Teil des Impact Crater Lake UNESCO Global Geoparks und bietet atemberaubende Natur sowie ein reiches ländliches Erbe. Wandere auf malerischen Pfaden, erfahre die geologische Geschichte des Kraters und entdecke die einzigartigen Steine des Sees – einige sollen sogar heilende Kräfte besitzen. Ob Angeln, Entspannen in Saunen oder Staunen über das Guinness-Weltrekord-Eiskarussell im Winter – Lappajärvi verspricht eine wirklich einzigartige Auszeit.
Biete deinen Kunden besondere Wintererlebnisse im Kratersee Lappajärvi Geopark: Ein Wollsoken-Spaziergang durch die verschneite Landschaft, gefolgt von lokalem Eisgenuss. Kombiniere die traditionelle Finnische Sauna mit Eisschwimmen für ein einzigartiges Wellness-Erlebnis. Entdecke außerdem Teppich- und Vorhanggeschäfte, die einzigartige, handgemachte Souvenirs bieten.
© Arctic Crater Lake Geopark
HaparandaTornio – Zwei Länder, ein Erlebnis
An der nördlichen Bottenwiek verbindet HaparandaTornio Schweden und Finnland und vereint dabei zwei Zeitzonen, Währungen und Kulturen. Dieses einzigartige Reiseziel bietet beeindruckende arktische Erlebnisse – von der Mitternachtssonne bis zu den Nordlichtern. Entdecke grenzenlose Traditionen, arktische Flusstäler und aufregende Aktivitäten wie Wildwasser-Rafting und Eisbrecher-Kreuzfahrten. Tauche in die reiche Geschichte der Region im Museum des Tornetals ein und genieße frische, lokal inspirierte Küche.
Auf der Jagd nach den Nordlichtern? Biete deinen Kunden eine geführte Schneeschuh-Safari zur Insel Toivola (Schweden) an und lass sie die Aurora Borealis in ihrer ganzen Pracht erleben.
© HaparandaTornio
Jakobstad-Pietarsaari – Geschichte trifft Meer
Die lebendige Westküstenstadt Jakobstad-Pietarsaari bezaubert mit ihrer Küstenschönheit und ihrem reichen maritimen Erbe. Erkunde Skata, eine der größten Holzaltstädte Finnlands, oder segle durch das ruhige Archipel. Von Sommerfestivals bis hin zur winterlichen Stille bietet dieses Reiseziel das ganze Jahr über unvergessliche Erlebnisse – eine einzigartige Kombination aus kulturellem Charme und beeindruckender Natur für Reisende, die das Besondere suchen.
Oder lasse deine Kunden im Winter den Komfort und die Ruhe in den luxuriösen Strandis Villen mit atemberaubenden Winteransichten genießen und die lokalen Fischspezialitäten im nahegelegenen Smokehouse-Restaurant probieren.
© Jakobstad-Pietarsaari
Liminka – Ein Paradies für Vogelbeobachter
Liminka, Heimat der renommierten Liminka Bay Feuchtgebiete, ist ein europäisches Zentrum für Zugvogelbeobachtungen. Das ruhige Flachland bietet beschauliche Ausflugsmöglichkeiten mit Radwegen, winterlichen Eislandschaften und einer reichen Kulturgeschichte im alten Dorf Liminka. Perfekt für Naturliebhaber verbindet Liminka unberührte Küstenschönheit mit authentischem finnischen Charme.
Das Park Hotel Liminka ist ein modernes Hotel im skandinavischen Stil im Herzen von Liminka. Mit über 150 km markierten Mountainbike-Strecken, Langlaufloipen und dem Liminka Bay Feuchtgebietszentrum bietet es die perfekte Basis für Winteraktivitäten.
© Liminka
Nallikari By the Sea – Ganzjähriger Küstengenuss
Nallikari By the Sea ist der ultimative Küstenausflug, nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum Oulus entfernt, und bietet Sandstrände, atemberaubende Ausblicke und Aktivitäten zu jeder Jahreszeit. Übernachte in stilvollen Apartments, gemütlichen Hütten oder genieße die Natur auf den Caravan-Stellplätzen. Vom Strandspaziergang bis hin zum Genießen lokaler Küche – Nallikari verspricht unvergessliche Momente am Meer, ganz gleich, zu welcher Jahreszeit.
Fatbiking auf dem gefrorenen Meer: Biete deinen Kunden die Möglichkeit, mit einem Fatbike über das Eis zu radeln und die arktische Landschaft auf eine wirklich einzigartige Weise zu erkunden. Dabei erleben sie die Schönheit und Stille der arktischen Winterlandschaft hautnah.
© Nallikari By the Sea
Informationen über Visit Arctic Coast
Hier erfährst du, wie man die arktische Küste Finnlands erreicht und wie man die vier Jahreszeiten entlang der Küste am besten erlebt.
Mit dem Flugzeug
Die Flughäfen von Oulu und Helsinki sind von den meisten europäischen Städten aus gut erreichbar. Von Helsinki aus gibt es Inlandsflüge nach Oulu (OUL), Kokkola-Pietarsaari (KOK), Vaasa (VAA) und Kemi-Tornio (KEM). Die Flugzeit beträgt 1 bis 1,5 Stunden.
Mit dem Auto
Von allen Flughäfen aus sind die Ziele an der Arktisküste bequem mit dem Auto erreichbar. Transfers können auf Anfrage organisiert werden.
- Kemi – HaparandaTornio: 30 Min
- Oulu – HaparandaTornio: 1 Std. 45 Min
- Oulu – Kalajoki: 1 Std. 50 Min
- Oulu – Arctic Crater Lake Geopark in Lappajärvi: 3 Std. 15 Min
- Kokkola – Kalajoki: 50 Min
- Kokkola – Arctic Crater Lake Geopark in Lappajärvi: 1 Std.
- Helsinki – Arctic Crater Lake Geopark: 4 Std. 45 Min
Mit dem Zug
Es gibt ausgezeichnete Zugverbindungen zu und zwischen den Zielen an der Arktisküste.
- Oulu – Kemi: 1 Std.
- Oulu – Kokkola: 1 Std. 30 Min
- Oulu – Vaasa: 4 Std.
- Helsinki – Kokkola: 3 Std. 50 Min
- Helsinki – Oulu: 5 Std. 30 Min
- Helsinki – Kemi: 6 Std. 45 Min
Mit der Fähre
Es gibt eine Fähre zwischen Umeå in Schweden und Vaasa in Finnland, die nur 4 Stunden benötigt, um das Meer zu überqueren.
Die nördlichste Region der Ostsee wird durch ihre hohen Breitengrade geprägt, was zu beeindruckenden jahreszeitlichen Veränderungen führt. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charakter, geformt durch das Zusammenspiel von Licht, Temperatur und der einzigartigen Natur. Hier ein Überblick über die vier Jahreszeiten:
Sommer (Juni bis August)
An der arktischen Küste erstrahlt der Sommer mit nie endenden Sonnenuntergängen, die den Himmel in pastellfarbenes Licht tauchen. Diese langen Dämmerstunden bieten ideale Bedingungen, um die Dünen und Strände zu erkunden, wo goldener Sand auf das ruhige Meer trifft. Highlights wie Mitternachtsgolfen ermöglichen es Besuchern, die scheinbar endlosen Tage voll auszukosten. Die lebendige Energie der Einheimischen ist spürbar, während sie die maritime Lebensweise und das sommerliche Licht in vollen Zügen genießen.
- Tageslicht: Fast 24 Stunden Helligkeit im Juni und Anfang Juli, die selbst nachts für eine magische Atmosphäre sorgt.
- Temperatur: Angenehme Sommer mit Temperaturen zwischen 15°C und 25°C, gelegentlich bis zu 30°C.
- Natur & Aktivitäten: Grüne Wälder und das Meer laden zu Kajakfahrten, Schwimmen, Bootstouren und Angeln ein. Wander- und Radwege führen durch unberührte Natur. Später im Sommer lockt das Sammeln von Beeren und Pilzen. Küstenfeste und Märkte beleben die Region.
Herbst (September bis November)
Der Herbst an der arktischen Küste ist von den warmen Farben der Ruska (Herbstlaub) geprägt. Mit kürzer werdenden Tagen wird die Landschaft ruhiger und eignet sich perfekt für Erholung und Fotografie.
- Tageslicht: Die Tage werden schnell kürzer, mit langen Dämmerstunden ab Ende November.
- Temperatur: Milde Temperaturen im September (10–15°C), die bis November auf 0°C absinken. Erste Schneefälle setzen ein.
- Natur & Aktivitäten: Wanderer und Fotografen werden von der leuchtenden Herbstfärbung angezogen. Pilze und späte Beeren wie Preiselbeeren bieten sich für Sammler an. Ruhige Spaziergänge am Wasser laden zur Besinnung ein.
Winter (Dezember bis Februar/März)
Der Winter verwandelt die Region in ein verschneites Paradies. Ab Januar beginnt die Hochsaison für Winteraktivitäten.
- Natur & Aktivitäten: Beliebte Aktivitäten sind Skilanglauf, Eisfischen und Schneeschuhwandern. Die zugefrorene Ostsee wird zu einem einzigartigen Terrain für Spaziergänge oder Schlittenfahrten. Nach einem Tag in der Kälte laden lokale Saunen zur Entspannung ein.
Frühling (März/April bis Mai)
Mit dem Frühling kehren Licht und Leben zurück, und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf.
- Tageslicht: Ab März werden die Tage spürbar länger, im Mai gibt es bis zu 18 Stunden Sonnenlicht. Die „blaue Jahreszeit“ im Frühling zeichnet sich durch kristallinen Schnee und das zurückkehrende Licht aus.
- Temperatur: Im März oft noch winterlich, ab April steigen die Temperaturen auf 0 bis 10°C. Schnee und Eis beginnen zu schmelzen, Flüsse füllen sich mit Schmelzwasser.
- Natur & Aktivitäten: Zugvögel kehren zurück, und die Feuchtgebiete sind ideal für Vogelbeobachtungen. Birkenwälder und Marschland laden zu Wanderungen ein. Der Frühling markiert auch den Beginn der Angelsaison. Spezielle Aktivitäten wie Eiskajakfahren machen diese Jahreszeit besonders.
Lebendige Küstenkultur
www.visitarcticcoast.fi