#NordicNews zum Thema Schiffsverkehr
Wasserstofffähren als Alternative für elektrische Fähren auf langen Strecken
Ab 2025 sollen auf der Strecke zwischen Bodø und den Lofoten Wasserstofffähren in Betrieb gehen. Norwegens öffentliche Straßenverwaltung und der Fährbetreiber Torghatten Nord AS haben dazu nun einen Vertrag im Wert von 4,9 Milliarden NOK unterzeichnet. Bis zum Vertragsbeginn am 1. Oktober 2025 wird Torghatten Nord zwei neue Wasserstoffschiffe bauen lassen.
Die Wasserstofffähren sollen eine Alternative für besonders lange Strecken sein, bei denen die Batterien der elektrischen Fähren nicht ausreichen. Die Verbindung Bodø - Røst - Vaerøy - Moskenes ist Norwegens längste nationale Straßenfährverbindung, die Überfahrt dauert drei Stunden.

Norwegens erste Wasserstofffähre nimmt noch in diesem Jahr auf der Strecke Hjelmeland-Nesvik in Rogaland den Betrieb auf. Sie gilt als die weltweit erste Wasserstofffähre.
Mehr zu Torghatten Nord.
© Torghatten Nord
Bisher keine Kommentare
Teilen Sie uns mit, was Sie denken