Rekordsaison bei Scandlines: Mehr Passagiere und Fahrzeuge als im Vorjahr
Für viele Nordeuropäer begann der Urlaub an Bord der Fähren. Im Zeitraum von Juni bis August 2024 beförderte Scandlines insgesamt 2,7 Millionen Passagiere und 728 000 Autos zwischen Deutschland und Dänemark – mehr als im Vorjahr.
Zuwachs an Passagieren und Autos
Im Jahr 2023 nutzten 2,6 Millionen Menschen die Fährverbindungen von Scandlines. Diese Zahl stieg 2024 auf 2,7 Millionen an. Auch bei den transportierten Fahrzeugen wurde ein Plus verzeichnet: Während 2023 noch 716 509 Pkw die Fähren passierten, waren es 2024 ganze 727 978 Fahrzeuge. „Bereits im Frühsommer konnten wir eine starke Nachfrage nach Fährtickets für die Sommermonate feststellen. Dies war ein klares Zeichen dafür, dass wir eine intensive Saison vor uns haben würden – und genau das hat sich bewahrheitet. Wir sind stolz darauf, so viele Reisende sicher in den Urlaub gebracht zu haben. Unser Betrieb verlief stabil, und es mussten keine Abfahrten gestrichen werden“, berichtet Lars Kyrø, VP Head of Commercial Management bei Scandlines.
Spitzenzeiten im Juli
Der Höhepunkt des Passagieraufkommens lag am Wochenende vom 19. bis 21. Juli, als rund 146 209 Reisende an Bord gingen. Das Wochenende darauf, vom 26. bis 28. Juli, verzeichnete mit 40 235 Pkw die höchste Fahrzeugdichte.
Dynamisches Ticketsystem und neue App
Ein Teil der Reisenden nutzte das dynamische Preissystem von Scandlines, das günstigere Tarife für frühzeitige Buchungen oder weniger stark frequentierte Abfahrtszeiten bot. Dieses System ermöglicht es der Reederei, ihre Kapazitäten effizienter auszuschöpfen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Angesichts des harten Wettbewerbs um Kunden hat Scandlines eine neue App eingeführt, die den Buchungsprozess vereinfacht. Zusätzlich werden Nummernschild-Scanner in den Häfen installiert, um den Check-in weiter zu beschleunigen.
Flexiblere Rückreisezeiten
Während die meisten Reisenden die Fahrt in den Norden bevorzugt am Morgen oder Vormittag antreten, zeigen sie bei der Rückfahrt mehr Flexibilität. Die Fähren verkehren rund um die Uhr, insbesondere auf der Strecke Puttgarden-Rødby alle 30 Minuten und auf der Route Rostock-Gedser alle zwei Stunden, auch nachts.
Rekordzahlen auch bei Bussen und Lkws
Neben den Passagieren und Pkw beförderte Scandlines auch eine große Anzahl an Bussen und Lkws. Allein im Juli 2024 nutzten 3.003 Busse die Fähren. Aneinandergereiht ergäbe dies eine Strecke von 42 Kilometern – ein wahrer „Fährmarathon“.
Mehr zu Scandlines »
© Rasmus Frederik Lund / Scandlines
Bisher keine Kommentare
Teilen Sie uns mit, was Sie denken