Rekordwinter in Finnisch-Lappland: Tourismus auf neuem Höchststand

Anja
von Anja
1 Min. Lesezeit
06.05.2025 10:09:11

Von Rovaniemi bis Sea Lapland – die Wintersaison in Finnisch Lappland 2024/25 übertrifft alle Erwartungen

Finnisch-Lappland blickt auf eine außergewöhnlich erfolgreiche Wintersaison 2024/2025 zurück. Besonders Rovaniemi konnte seine Stellung als Top-Reiseziel weiter festigen: Zwischen November und März wurden 1,1 Millionen Übernachtungen gezählt – ein Anstieg von fast 20 Prozent im Vergleich zur Vorsaison. Auch wirtschaftlich zeigt sich der Erfolg. Die Umsätze aus Unterkünften stiegen um rund 33 Prozent auf etwa 130 Millionen Euro.

Wintererlebnis am Meer: Sea Lapland auf Erfolgskurs

Auch weiter südlich, in der Region Sea Lapland, stieg die Nachfrage deutlich. Die Eisbrecher Sampo und Arktis, die Kreuzfahrten durch die vereiste Ostsee anbieten, erlebten eine Rekordsaison: Über 36'000 Gäste gingen an Bord – ein großer Sprung gegenüber dem bisherigen Bestwert von rund 20'000. In Tornio legten die Übernachtungen im gesamten Jahr um 20 Prozent zu, bei internationalen Gästen sogar um 29 Prozent, so Tourismuskoordinatorin Anni Lamomprom. Die Hotelauslastung liegt über dem finnischen Durchschnitt, und internationale Gruppenreisen sind bereits auf Jahre hinaus gebucht.

Lapplands Flughäfen erreichen neue Dimensionen

Auch die Flughäfen der Region profitierten: Die Passagierzahlen in Rovaniemi, Ivalo, Kittilä und Kuusamo stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent. Im Februar 2025 verzeichnete Rovaniemi 46 Prozent mehr Einreisen aus Nicht-Schengen-Ländern als im Februar 2024. Zur Weihnachtszeit wurden täglich bis zu 80 Flüge in Rovaniemi abgefertigt. Auch der kleine Flughafen Enontekiö meldete Wachstum: Über 38'000 Passagiere nutzten ihn während der Wintersaison – ein Zuwachs von 20 Prozent.

Volle Skipisten und Rekordbesuche in Ranua

Kittilä und das Skigebiet Levi zählten erneut starke Besucherzahlen. Laut Satu Pesonen von Visit Levi war das Interesse vor allem aus dem Ausland hoch. Auffällig sei auch die Zunahme nicht registrierter Unterkünfte, deren Anzahl sich um knapp 10 Prozent erhöht habe. Pesonen sieht die Zukunft im Ausbau des Sommerangebots, nicht in der Begrenzung des Wintertourismus.
Im Süden Lapplands verzeichnete das Ranua Resort inklusive Zoo sein bislang bestes Geschäftsjahr: Der Umsatz stieg auf 6,8 Millionen Euro – 1,4 Millionen mehr als 2023. Insgesamt besuchten knapp 129'000 Menschen den arktischen Zoo.

Ob Polarlichter, Eisbrecherkreuzfahrten oder Begegnungen mit der nordischen Tierwelt – die Wintersaison 2024/2025 war für Finnisch-Lappland ein voller Erfolg. Die Zahlen zeigen, dass die Region im internationalen Wettbewerb hervorragend aufgestellt ist und sich als ganzjähriges Reiseziel mit klarer Winterkompetenz etabliert.

Mehr zu Finnisch Lappland.

Header: © Visit Sea Lapland

Describe your image

Zum Newsletter anmelden

Bisher keine Kommentare

Teilen Sie uns mit, was Sie denken