Tourismus in Norwegen boomt dank niedriger Krone und inländischer Reisewelle
In den Sommermonaten wurden in Norwegen insgesamt 16,7 Millionen Übernachtungen gezählt – ein neuer Höchstwert. Laut der Statistikbehörde (SSB) ist dies die höchste Zahl seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2016.
Der schwache Wechselkurs der norwegischen Krone könnte eine wichtige Rolle bei diesem Anstieg gespielt haben. Ausländische Touristen können für ihr Geld mehr bekommen, während viele Norweger auf teure Auslandsreisen verzichteten und sich für Ferien im eigenen Land entschieden. „Norweger und internationale Gäste haben von den günstigen Bedingungen profitiert“, so Kristin Aasestad, Seniorberaterin bei der SSB.
Nordland als Tourismusmagnet
Mit einem Zuwachs von 143 000 Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete die Region Nordland den größten Anstieg. Besonders ausländische Touristen zog es in die beeindruckende Natur Nordnorwegens. Das überraschend gute Wetter trug ebenfalls dazu bei, dass auch mehr Norweger den Norden als Reiseziel wählten.
Oslo und Vestland verzeichnen ebenfalls Zuwächse
Die Hauptstadt Oslo und die Region Vestland sahen ebenfalls steigende Übernachtungszahlen. Oslo belegte dabei den zweiten Platz in Bezug auf den Anstieg, dicht gefolgt von Vestland.
Rückgang in Agder und Vestfold
Im Gegensatz dazu sanken die Übernachtungszahlen in den südlichen Regionen Agder und Vestfold leicht, während andere Landesteile von der Tourismuswelle profitieren konnten.
Mehr zu dem Übernachtungsrekord in Norwegen (in Norwegisch).
Bisher keine Kommentare
Teilen Sie uns mit, was Sie denken