Norwegen ergreift Maßnahmen zur Stärkung der Branche und Schaffung nachhaltiger Arbeitsplätze
Die norwegische Regierung startet eine Initiative zur Förderung der Tourismusexporte. Mit einer Investition von 14 Millionen NOK über die nächsten zwei Jahre soll Norwegen seine Position auf dem internationalen Tourismussektor weiter ausbauen. Das Ziel ist es, die Branche nachhaltig zu stärken und ganzjährige Arbeitsplätze zu schaffen. Diese Maßnahmen sind Teil des Programms „Hele Norge exporterer“, das Unternehmen aus sechs verschiedenen Sektoren unterstützt, ihre Exporte zu steigern.
Tourismus als Schlüsselbranche
Die Tourismusbranche stellt Norwegens fünftgrößte Exportindustrie dar. „Norwegen hat enormes Potenzial im Tourismussektor. Mit qualifizierten und zukunftsorientierten Akteuren wird die Regierung eng mit der Branche zusammenarbeiten, um die Exporte zu steigern“, so Wirtschaftsministerin Cecilie Myrseth. Die angestrebte Zielsetzung ist die Einführung einer umfassenden Tourismuspolitik, die den Sektor nachhaltig fördert.
Innovation Norway übernimmt Verantwortung
Ab sofort wird Innovation Norway für die Exportinvestitionen im Tourismussektor verantwortlich sein. Das Ministerium kündigte eine dreijährige Investition an, um die Branche gezielt zu unterstützen und ihre Sichtbarkeit auf den internationalen Märkten zu erhöhen.
Drei Maßnahmen für den Erfolg
- Gezielte Marketing-Investitionen
Eine größere Sichtbarkeit Norwegens auf wichtigen Märkten soll das Interesse von Reisenden wecken und den Tourismus ankurbeln.
- Stärkere Zusammenarbeit mit der Branche
Die Tourismusbranche fordert mehr Einfluss auf die Marketingstrategie. Gemeinsam mit Innovation Norway werden die Segmente und Märkte bestimmt, die durch gezielte Marketingmaßnahmen unterstützt werden.
- Global Growth-Programm für den Tourismus
Die Einführung eines speziellen Programms innerhalb des Global Growth-Exportprogramms soll der Tourismusbranche helfen, in neuen Märkten Fuß zu fassen und die Präsenz in bereits etablierten Märkten zu verstärken.
Langfristige Exportziele
Mit der im März 2022 gestarteten Exportreform verfolgt Norwegen das Ziel, die Exporte außerhalb von Öl und Gas bis 2030 um 50 Prozent zu steigern. Der Nationale Exportrat wurde gegründet, um die Regierung bei der Umsetzung wichtiger Exportinitiativen zu beraten und die erfolgreiche Förderung des Tourismussektors zu gewährleisten.
Mehr zu Norwegen.
Header: © Herbert Grambihler Unsplash
Bisher keine Kommentare
Teilen Sie uns mit, was Sie denken