Mitteleuropäer entdecken die Kvarken-Region neu

Anja
von Anja
1 Min. Lesezeit
06.05.2025 09:44:54

Wasaline-Kreuzfahrten durch gefrorene Gewässer begeistern Winterreisende aus Deutschland

Was einst als einfache Verbindung über die Kvarkenstraße galt, entwickelt sich zunehmend zu einem eigenständigen Reiseerlebnis: Die Wasaline-Fähre zwischen Vaasa (Finnland) und Umeå (Schweden) zieht immer mehr Mitteleuropäer an – insbesondere deutsche Urlauber.

Das Besondere: Eine Fahrt durch die vereisten Gewässer des Bottnischen Meerbusens mitten im Winter.

Coolcation statt Sommerhitze

Lange war Finnland für deutsche Gäste vor allem ein Sommerziel. Doch inzwischen entdecken viele die kühlen Monate für sich – nicht nur in Lappland, sondern auch in weniger bekannten Regionen wie der Westküste. Der globale Coolcation-Trend, also das bewusste Reisen in kühlere Gefilde als Ausgleich zu den heißen Temperaturen im Süden, spielt dabei eine wichtige Rolle. – „Dieser Wandel zeigt sich auch bei unseren Wintergästen aus dem Ausland“, sagt Niina Jansson, Head of Sales & Business Development bei Wasaline.

Winter wird zur Hauptattraktion

Während früher Themenkreuzfahrten die Wintermonate prägten, ist heute der Winter selbst das Highlight. Die Gäste sind fasziniert davon, wie sich das Eis rund um das Schiff bildet und unter dem Rumpf bricht. Je dicker das Eis, desto größer die Begeisterung. Mit der Aurora Botnia, einem Schiff mit Eisklasse 1A Super, kann Wasaline die Route Vaasa–Umeå ganzjährig bedienen – selbst bei schweren Eisverhältnissen. Die Verbindung gilt als nördlichste ganzjährig betriebene Schiffslinie der Welt.

Reisegruppen erhalten an Bord Einblicke in die geologische Besonderheit der Region – etwa das postglaziale Landheben, das zur Aufnahme des Kvarken-Archipels in die UNESCO-Welterbeliste führte. Auch die regionalen Speisen im Archipelago Buffet kommen bei deutschen Gästen sehr gut an. Zudem profitiert die Region Vaasa von der gemeinsamen Nachhaltigkeitsstrategie mit Wasaline und der wachsenden internationalen Aufmerksamkeit. Finnlands Ruf als glücklichstes Land der Welt trägt ebenfalls zur Anziehungskraft bei. – „Viele möchten herausfinden, was unser Lebensgefühl ausmacht“, so Jansson.

Touristische Impulse für die Nebensaison

Besonders Gruppenreisen sorgen in der Nebensaison für volle Betten und gut besuchte Restaurants. Die Gäste verweilen meist zwei Nächte in Vaasa – ein willkommener Impuls für die lokale Wirtschaft. Janssons Fazit: Neben dem allgemeinen Trend zur Kälte ist der Erfolg vor allem das Ergebnis jahrelanger gemeinsamer Arbeit mit Partnern wie Visit Finland, Visit Vaasa und dem Bothnian Coastal Route Projekt.

Der steigende Zuspruch zeigt: Die Kvarken-Region etabliert sich als ganzjähriges Reiseziel mit besonderem Winterflair.

Mehr zur Kvarken-Region und Wasaline.

Header: © Wasaline Christoffer Bjorklund

Describe your image

Zum Newsletter anmelden

Bisher keine Kommentare

Teilen Sie uns mit, was Sie denken