Flughäfen in Finnland verzeichnen 2024 fast 20 Millionen Passagiere

Anja
von Anja
1 Min. Lesezeit
06.02.2025 09:00:25

Luftverkehr in Finnland erholt sich langsam – starkes Wachstum in Lappland

Die finnischen Flughäfen haben im Jahr 2024 insgesamt 19,6 Millionen Passagiere abgefertigt, was einem Anstieg von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dennoch zählt Finnland laut Flughafenbetreiber Finavia weiterhin zu den am langsamsten wachsenden Luftverkehrsmärkten Europas.

Finnland bleibt hinter dem Vorkrisenniveau zurück

Trotz des Wachstums bleibt der Flugverkehr in Finnland deutlich hinter den Zahlen von 2019 zurück. Während damals 26 Millionen Passagiere die Flughäfen des Landes nutzten, liegt die Zahl aktuell 25 Prozent darunter. Ein wesentlicher Grund für die schleppende Erholung ist der eingeschränkte Luftverkehr zwischen Europa und Asien, da der russische Luftraum aufgrund des anhaltenden Krieges in der Ukraine für viele Airlines gesperrt bleibt.

Lappland mit Rekordwachstum

Während sich der Luftverkehr insgesamt nur langsam erholt, verzeichnen die Flughäfen in Lappland eine beeindruckende Entwicklung. Mit 1,8 Millionen Passagieren erreichten die Airports in Rovaniemi, Kittilä, Ivalo, Kuusamo und Kemi-Tornio einen neuen Höchstwert – ein Anstieg von 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Besonders herausragend ist die Entwicklung des Flughafens Rovaniemi, der mit 948'000 Passagieren ein Wachstum von 29 Prozent erzielte. Finavia führt dies auf die starke Nachfrage während der Wintersaison zurück, die Lappland weiterhin als gefragtes Reiseziel etabliert.

Auch andere Regionalflughäfen in Finnland profitierten von der positiven Entwicklung. Hier stiegen die Passagierzahlen um 10 Prozent auf insgesamt 3,3 Millionen.

Freizeitreisen als Wachstumstreiber

Der Helsinki-Vantaa Flughafen, der größte Flughafen des Landes, verzeichnete eine Zunahme um 6,5 Prozent und erreichte 16,3 Millionen Passagiere. Finavia führt diesen Anstieg auf neue Strecken der großen Airlines und eine insgesamt gestiegene Anzahl an Fluggästen pro Flug zurück. Ein entscheidender Faktor für das Wachstum ist der weltweite Anstieg von Freizeitreisen, während Geschäftsreisen weiterhin rückläufig sind.

Während Finnlands Luftverkehr nach wie vor unter den geopolitischen Herausforderungen leidet, zeigen sich deutliche Wachstumsimpulse – insbesondere durch den boomenden Tourismus in Lappland. Die steigende Nachfrage nach Freizeitreisen und neue internationale Verbindungen könnten den finnischen Luftverkehr weiter stabilisieren und langfristig zur Erholung beitragen.

Mehr zu Finavia.

Header: © Finavia

Describe your image

Zum Newsletter anmelden

Bisher keine Kommentare

Teilen Sie uns mit, was Sie denken