Trelleborg an der Südküste Schwedens

Schwedens südlichste Stadt in der Provinz Skåne 

Foto: © Vincent Mivelaz

Trelleborg an der Südküste Schwedens

Schwedens südlichste Stadt in der Provinz Skåne 

Foto: © Fredrik Pusa

Willkommen in Trelleborg an der Südküste von Skåne

Trelleborg ist Schwedens südlichste Stadt, wunderschön umrahmt vom glitzernden Wasser der Ostsee und den goldenen Feldern der Skåne-Ebene. Die Stadt wurde nach der wikingerzeitlichen Ringburg benannt, die hier einst stand und teilweise restauriert wurde. Das Stadtzentrum lockt viele Besucher mit seinen Museen, historischen Gebäuden, öffentlichen Kunstwerken und fantastischen Einkaufsmöglichkeiten.

Zahlreiche Rad- und Wanderwege führen Besucher hinaus in die Natur, zu Hofläden, Cafés, Galerien und nicht zuletzt zu wunderschönen Sandstränden. Gekrönt wird der Küstenstreifen von Smygehuk - Schwedens südlichster Landzunge, wo sich Himmel und Meer treffen.

 

Logo-SOA-TRAVELScandinavian Outdoor Award TRAVEL 2024

Im Rahmen der ITB 2024 wurde der Scandinavian Outdoor Award TRAVEL vergeben, Visit Trelleborg wurde in der Kategorie "Best Sustainability Concept" prämiert.

Statement der Jury:

Das nachhaltige und komplexe Konzept hat die Jury überzeugt, da es eine wesentliche Vorreiterrolle spielt. Visit Trelleborg bezieht alle Menschen in der Region ein und motiviert sie, sich für eine bessere Zukunft einzusetzen. Sie gehen mit gutem Beispiel voran und zeigen, wie sich eine Region gemeinsam mit allen Beteiligten nachhaltig entwickeln kann.

Kontakt

AB Visit Trelleborg
Veronica Larsson
Destination Developer
Tel. +46 (0)708-81 73 23
veronica.l.larsson@trelleborg.se
www.visittrelleborg.se/en/urlaubumseck

Für Reiseveranstalter:
Einladungen zu Inforeisen erhalten

Ich bin an einer Inforeise nach Trelleborg interessiert
Fahrradrundreise durch Südschweden

Unterwegs auf dem Sydkustleden,
dem südlichsten Radweg Schwedens

Der Sydkustleden (Südküstenweg) ist Schwedens dritter nationaler Radwanderweg und wurde im Jahr 2019 eingeweiht. Er führt Reisende entlang der Südspitze des Landes, größtenteils an der Küste der Region Skåne entlang.

Auf der Rundreise ab Trelleborg warten Schwedens südlichster Punkt Smygehuk, die Wallander-Stadt Ystad und Schwedens drittgrößte Stadt Malmö auf Aktivurlauber. Durch die flache Landschaft ist der Fernradweg auch für Anfänger geeignet. 

Es warten wunderschöne Natur und angenehme Temperaturen. Die salzige Meeresbrise der Südküste schiebt sanft an oder bietet erfrischenden Widerstand. Schwedens südlichster Radweg ist einer der schönsten Orte für eine Fahrradrundreise. 

Trelleborg Map Fahrradrundreise

 

Anreise mit der Fähre

Den Fahrradurlaub in Südschweden beginnt man am besten mit einer Anreise per Fähre. Entweder reist man direkt auf zwei Rädern und kann auf schwedischem Boden nahtlos seine Fahrradreise beginnen, der Strömung durch das Hafengebiet folgen und auf die Strandgatan und Palmavenyn hinaus radeln.

Oder aber man nimmt das Auto mit auf die Fähre, das Fahrrad "im Gepäck". Das Ziel ist in jedem Fall dasselbe: auf die bestmögliche Art und Weise, ganz nach eigenem Tempo, den South Coast Trail zu erleben. Kurze und lange Strecken auf dem Fahrrad. Denn wenn man mit dem Rad unterwegs ist, sind die Aufmerksamkeit am größten und die Eindrücke am besten.

Ausgangspunkt Trelleborg

Als Ausgangspunkt für den Fahrradurlaub in der Region Skåne, unterwegs auf Schwedens südlichstem Radweg, wählt man am besten Trelleborg – die Stadt, in der der Sommer in Schweden beginnt. Der südlichste Abschnitt des Sydkustleden ist ein reiches Sammelsurium an Erlebnissen für Radfahrer.

Eine Option für Reisende ist, Trelleborg als Fixpunkt zu wählen jeden Morgen von dort aus auf Tagesausflüge zu starten. Abends kehrt man wieder in seine Unterkunft zurück. Rund um Söderslätt, an Schwedens südlichster Küste und in der Stadt Trelleborg mit der Wikingerburg in ihrem Zentrum gibt es viele Tagesausflüge. Es warten viele Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkte und gute, lokale Restaurants.

Oder aber man begibt sich auf eine Rundreise durch den Süden Schwedens, mit unterschiedlichen Unterkünften entlang des Radwegs. Mit Start und Ziel in Trelleborg legt man etwa 180-200 km mit dem Fahrrad zurück, dazu kommen zwei Busfahrten und eine Zugfahrt.

Von Trelleborg über Skanör-Falsterbo nach Malmö

Nach einer Übernachtung in Trelleborg geht es morgens weiter in Richtung Skanör und Falsterbo. Auf dem Weg lohnt sich ein Halt in Skåre, dort kann man den Sonnenaufgang und ein Frühstück genießen. Im Anschluss bleibt Zeit für ein erfrischendes Bad. Wer weiß, vielleicht gesellt sich ja eine neugierige Robbe dazu?

Mit mehr als 32 km in den Beinen und einmal in Falsterbo angekommen, wartet der Strand, hier kann man beispielsweise nach Bernstein suchen - eine wirklich entspannende Aktivität! Die Nacht lässt sich gut in einer der ganzjährig geöffneten Hütten im Falsterbo Resort verbringen.

Von Skanör-Falsterbo geht es dann weiter nach Malmö. Nach 47 Kilometern mit dem Fahrrad bleibt Zeit, Schwedens drittgrößte Stadt zu erkunden, inklusive Erholungspausen in den grünen Oasen von Malmö. Abends kann man mit dem Bus einen Abstecher nach Lomma unternehmen. Dort findet man Ruhe und Frieden am Meer. Als Unterkunft bietet sich Lomma Camping an.

Mit dem Bus und Zug von Lomma nach Österlen & Simrishamn, mit dem Fahrrad über Ystad zurück nach Trelleborg

Auf der nächsten Etappe dieser besonderen Tour geht es mit dem Bus von Lomma nach Malmö Central, von dort aus steigt man um in den klimafreundlichen Zug und reist nach Österlen und Simrishamn weiter.

Nach einer erholsamen Nacht in Simrishamn geht es mit dem Fahrrad nach Ystad. Entweder plant man nach etwa 54 Kilometern eine Übernachtung im malerischen Ystad, der Heimat des fiktionalen Kommissars Kurt Wallander.

Oder man fordert sich selbst heraus und radelt zusätzliche 47 Kilometer nach Trelleborg weiter. Unterwegs sollten Reisende jedoch nicht vergessen, sich viele Pausen zu gönnen. Denn schönere Fahrradrouten als diese gibt es kaum!

Zurück in Trelleborg lohnt es sich, weitere Tagesausflüge zu unternehmen, denn es gibt noch viel zu entdecken.

Trelleborg Skåneleden

© Petra Strandberg

Trelleborg Skare harbour © Vincent Mivelaz

© Vincent Mivelaz

Trelleborg Fahrrad © Katie Wood

© Katie Wood

Unterkünfte für Campinggruppen
in Trelleborg

Informationen zu Trelleborg

Nachhaltigkeit

Visit Trelleborg steht an vorderster Front, wenn es darum geht, die Rolle des Tourismussektors in die nachhaltige Entwicklung der Gemeinden einzubetten, lokale Initiativen nahtlos in umfassendere Entwicklungsstrategien zu integrieren und innovative Lösungen für die Destination einzuführen. Indem das Unternehmen als Katalysator für den Tourismussektor fungiert, verbessert es nicht nur das allgemeine Tourismuserlebnis, sondern fördert auch das nachhaltige Wachstum der lokalen Unternehmen, wovon die Umwelt, die Gemeinden und die regionale Wirtschaft profitieren. Gemeinsam mit unseren lokalen Anbietern sind unsere Bemühungen darauf ausgerichtet, neue regionale Maßstäbe für verantwortungsbewusstes Reisen zu setzen, die im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen stehen.

Anreise

Anreise mit der Fähre

Von Sassnitz, Travemünde, Rostock, Świnoujście und Klaipėda aus fahren Fähren nach Trelleborg. Siehe TT-Line, Stena Line, Unity Line und FRS Baltic

Anreise mit dem Zug

Auf der Strecke Trelleborg-Malmö-Lund-Helsingborg fahren fast den ganzen Tag über halbstündlich Züge.

Anreise mit dem Bus

Linie 145 ab Svedala, Linie 146 ab Malmö Södervärn, Linie 181 ab Vellinge/Höllviken und Linie 190 ab Ystad

Anreise mit dem Auto

Wenn man mit dem Auto aus dem Norden kommt, nimmt man am besten die Straße E6/E22 von Malmö nach Trelleborg. Andere wichtige Straßen nach Trelleborg sind die Straße 108 von Lund und die Straße 9 von Ystad.

Unterkünfte

Es gibt viele Hotels, Jugendherbergen, B&B, Campingplätze und Privatwohnungen zur Auswahl. Eine Liste mit weiteren Informationen gibt es hier »

Must-Dos in Trelleborg

Dinge, die man in Trelleborg erlebt haben sollte:

  • Besuch der Wikingerfestung Trelleborgen
  • Genieße die schwedische Fika in einem lokalen Café
  • Besuch der Skateholm-Frau im Trelleborg Museum 
  • Unternimm einen Kunstspaziergang in der Stadt
Wandern & Radfahren

Von Trelleborg aus kannst du dem Skåne Trail in Richtung Norden über die Ebenen oder in Richtung Osten entlang der Küste folgen. Man kann auch den Pilgerpfad entlang des Mariavägen wandern, auf dem die Pilger seit Jahrhunderten zwischen den Klöstern unterwegs sind.

Mehr zu Wanderungen in Trelleborg »

 

Die beste Art, Trelleborg und die Südküste zu erkunden, ist vermutlich auf zwei Rädern. So kommt man leicht zu tollen Badestellen und zu den Sehenswürdigkeiten, unterwegs kann man einen Zwischenstopp an einem Hofladen oder Café einlegen. Wer eine längere Tour machen möchte, sollte dem South Coast Trail folgen, einer der drei nationalen touristischen Radrouten Schwedens.

Mehr zum Radfahren in Trelleborg »

 

 

Wikingererbe

Das Wort "Wikinger" geht um die Welt und verheißt Geschichte, Mythologie und Aufregung! In Schwedens südlichster Stadt - Trelleborg - kann man noch immer in die Fußstapfen der Wikinger treten. In der Stadt befindet sich eine restaurierte Ringburg aus der Wikingerzeit und auf dem Land zeugen Runensteine davon, wie unsere Vorfahren vor mehr als 1.000 Jahren lebten!

Mehr zum Wikingererbe »

 

Smygehuk - Schwedens südlichster Punkt

Das Fischerdorf Smygehuk liegt an der südlichsten Spitze Schwedens. Es liegt am Stadtrand von Smygehamn in der schwedischen Provinz Skåne. Der südlichste Punkt Schwedens ist durch die Koordinaten 55.336944° N, 13.359444° E gekennzeichnet.

Ein Besuch in Smygehuk, Schwedens südlichstem Punkt, ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Smygehuk ist ein flacher, sandiger Punkt, der von steinigen Stränden umgeben ist. Er liegt östlich von Trelleborg, in der Nähe von Smygehamn. In den Sommermonaten gibt es hier viele Aktivitäten - Musik, Kunst, Kultur und Shopping. Der Winter bietet saubere, klare Luft, spektakuläre Sonnenuntergänge und den Zauber, der Smygehuk in ein Kunstwerk aus Schnee und Eis verwandelt.

Mehr zu Smygehuk »

Zurück nach oben