Gotland in Schweden
Die größte Insel der Ostsee mit abwechslungsreicher Landschaft und zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten.
© Destination Gotland
Gotland in Schweden
Die größte Insel der Ostsee mit abwechslungsreicher Landschaft und zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten.
© Destination Gotland
Gotland in Schweden
Die größte Insel der Ostsee mit abwechslungsreicher Landschaft und zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten.
© Destination Gotland
Gotland - ein verstecktes Juwel, das es zu entdecken gilt!
Die größte Insel der Ostsee bietet eine abwechslungsreiche und einzigartige Landschaft, unzählige kulturelle Sehenswürdigkeiten und - nicht zuletzt - die lokale Küche! Herzlich willkommen zum Entdecken und Erforschen unserer Insel.
Die Hansestadt Visby wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt, da sie mit ihrer Stadtmauer und ihrem mittelalterlichen Charakter in Kombination mit modernem Leben eine der am besten erhaltenen Hansestädte ist.
Die kleine Insel Fårö, auf der einst der berühmte Filmemacher Ingmar Bergman lebte, ist berühmt für ihre Kalksteinsäulen (auf Schwedisch raukar). Sie bietet auch schöne Sandstrände und ein Bergman-Museum.
Zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Reiseziel
Entlang der Küsten können unsere Gäste Wander- und Fahrradtouren unternehmen. Im nordwestlichen Teil der Insel dominieren Steilküsten die Natur, während der Rest der Insel flach ist. Interessante Sehenswürdigkeiten gibt es überall.
An vielen Orten finden sich antike Überreste aus der Bronzezeit, der Wikingerzeit und dem Mittelalter. 92 mittelalterliche Kirchen mit unterschiedlichen Profilen sind alle einen Besuch wert.
Kunsthandwerkliche Werkstätten und lokale Lebensmittel laden zu häufigen Stopps entlang der Straßen ein. Die lokale Küche beginnt mit Bärlauch im Frühling und endet mit Trüffel - unserem schwarzen Gold - im Spätherbst. Unsere kulinarischen Köstlichkeiten sind in den Geschäften auf den Bauernhöfen oder in den örtlichen Restaurants erhältlich.
Kontakt
Inger Harlevi
inger.harlevi@balticness.se
www.gotland.com
www.visitgotland.se
www.destinationgotland.se

Informationen über Gotland
USPs
- Die Hansestadt Visby ist gleichzeitig UNESCO-Welterbe
- Die Mittelalterliche Woche im August - unser Hauptfest
- Die Kalksteinsäulen (raukar) auf der kleinen Insel Fårö
- Der Trüffelmonat von Mitte Oktober bis Mitte November, der mit dem Trüffelfest endet
- Die Stadt Visby ist gleichzeitig UNESCO-Welterbe
- Die weiten Felder von Kalksteinen (raukar) auf der kleinen Insel Fårö, nördlich von Gotland
- Die 92 mittelalterlichen Kirchen mit Wandmalereien und Glasmalereien, von denen die Marienkirche in Visby die größte ist.
- Kneippbyn - Sommerfrische und Familienpark mit dem Haus von Pippi Langstrumpf
Anreise per Flugzeug
Flughafen Visby (VBY) - 3 km zum Zentrum von Visby
Fluggesellschaften:
- BRA (Braathens Regional Airlines) und SAS ganzjährig
- Norwegian im Sommer
Anreise per Fähre
Visby Hafen - 1 km zum Zentrum von Visby
Fährverbindungen der Destination Gotland nach Visby von Nynäshamn und Oskarshamn
Bettenanzahl (insgesamt)
insgesamt 9.400 Betten
Anzahl Hotels
55
Anzahl Ferienhäuser
13 Feriendörfer, ca. 400 Ferienhäuser
Sommeraktivitäten: Besichtigungen; Aktivitäten im Freien (Spazierengehen, Radfahren, Wandern); Besuche von Bauernhöfen und deren lokalen Produkten; Konzerte; kulturelle Veranstaltungen und vieles mehr
Winteraktivitäten: Konzerte, kulturelle und kulinarische Veranstaltungen
Wanderwege: 240 km
Es gibt immer einen Grund, Gotland zu besuchen - das ganze Jahr über.
Die Schlüsselwörter, die Gotlands Attraktivität beschreiben, sind Natur, Kultur und kulinarische Köstlichkeiten - Werte, die Besucher alle zwölf
Monate genießen können. Es ist zauberhaft, am Meer entlang zu spazieren, auch wenn der Wind über die Insel weht, besonders auf der kleinen Insel Fårö zwischen den Meeresstapeln (raukar). Die 92 mittelalterlichen Kirchen sind zugänglich, keine gleicht der anderen. Visby bietet auch im Winter eine große Anzahl von Restaurants, mitten im Herzen der Hansestadt und des UNESCO-Welterbe.
Gotland im Frühling
Sobald die Sonne den Boden erwärmt, färben blaue Anemonen (Hepatica) die Natur blau und signalisieren, dass der Winter vorbei ist. Schon bald sind andere Felder tiefgrün: Der Bärlauch ist da und die Restaurants bieten Bärlauchsuppe an; Bärlauchpesto und Bärlauchbutter begleiten verschiedene Gerichte. Gotland hat einen einzigartigen Lauch, hier „kajp“ genannt, der auf die gleiche Weise wie der Bärlauch serviert wird. Entlang der Landstraßen weisen immer mehr Schilder mit der Aufschrift „Gårdsbutik“ darauf hin, dass die Läden auf den Höfen geöffnet haben und man dort lokale Produkte kaufen kann.
Highlight: „Öppna ateljéer“ (Offene Ateliers) in der Woche um Christi Himmelfahrt. Mehr als 100 Künstler laden Besucher in ihre Ateliers auf ganz Gotland ein. Genieße, was sie ausstellen, sprich mit ihnen und nutze die Gelegenheit, etwas direkt vom Künstler zu kaufen. In Visby ist eine Ausstellung mit einem Werk jedes Künstlers zu sehen, so dass du deine Be-
suche in den verschiedenen Ateliers planen und sehen kannst, was dich am meisten anspricht. Weitere Informationen: www.gotland.com
Gotland im Sommer
Gotland ist die schwedische Sonneninsel. Überall auf der Insel gibt es zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen. Auch wenn die Besucher in Scharen kommen, ist es immer möglich, einen Ort zu finden, an dem man die Ruhe genießen kann, in der Natur oder am Meer.
Überall auf der Insel gibt es eine Vielzahl von Cafés und Restaurants, die lokale Spezialitäten anbieten. In den Fischerdörfern wird der tägliche Fang angeboten.
Highlight: Die Mittelalterliche Woche im August, immer im KW 32. Einmal im Jahr wird das Mittelalter in Visby lebendig. Hier gibt es für jeden etwas zu entdecken. Spezielle Programme für Kinder, die Spaß und Lernen miteinander verbinden. Mittelalterlicher Markt, Konzerte, Theater, Seminare, Umzüge, Turniere, Essen und Trinken. Weitere Informationen: www.medeltidsveckan.se
Gotland im Herbst
Herbst bedeutet Erntezeit. An jedem Wochenende finden in verschiedenen Teilen Gotlands lokale Märkte statt. Vom 19. bis 22. September 2024 lädt „Gotland Taste“ dich ein, alle Köstlichkeiten der Insel zu genießen.
Mach eine Kulinarik-Tour und triff die Erzeuger; besuche unsere vielen
lokalen Brauereien; probier spezielle Menüs in den Restaurants und vieles mehr. Weitere Informationen: www.gotland.com
Highlight: Donnerstag bis Sonntag am ersten Oktoberwochenende feiert Visby seinen Status als UNESCO-Welterbe. Märkte, Shopping, kulturelle Darbietungen, Konzerte, Besichtigungen, Sonderangebote in Restaurants. Am Samstag eine kulturelle Nacht mit Spätkonzerten und Geisterbesichtigungen. Weitere Informationen: www.visbydagen.se oder www.gotland.com
Gotland im Winter
In der Advents- und Weihnachtszeit verleihen Lichterketten den mittelalterlichen Straßen von Visby ein magisches Aussehen. Geschäfte, Cafés und Restaurants machen es leicht, ein langes Wochenende hier zu verbringen. An jedem Wochenende finden in Visby Weihnachtsmärkte statt. Am zweiten Adventswochenende gibt es einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf dem Gelände der Gotlands Museen und es finden Konzerte verschiedener Art statt. Du kannst auch ein kleines Turnier außerhalb der Stadtmauer genießen.
Highlight: Verbringe Silvester in Visby. Unmittelbar nach Weihnachten, vom 27. bis 31. Dezember, findet in der St.-Marien-Kathedrale das Musikfestival Excelsis statt. Täglich finden zwei Konzerte mit unterschiedlicher Musik statt, von der Klassik bis zu modernen Rhythmen. Buche deinen Aufenthalt im Strand Hotel und genieße das spezielle Menü und die
Silvesterfeierlichkeiten. Weitere Informationen: www.svenskakyrkan.se/visby bzw. www.strandhotel.se
FAM-Reisen; Vermittlungsvertrag mit der Fährgesellschaft; Kontakte zu Hotels, Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Reiseleitern; Bildmaterial, Newsletter
Destination Gotland
Korsgatan 2, Box 1234
621 23 Visby
Gotlands Turistbyrå
Donnersplats 1
621 57 Visby
Neuigkeiten zu Gotland

Tallink Silja verstärkt die Route Tallinn-Stockholm im Sommer

Neue Busverbindung Stockholm-Arlanda und Nynäshamn, Gotland
