FAM Trip Västerbotten

Deine nachhaltige Destination im arktischen Schweden 

14.-18. März 2024

Inforeise für Reiseveranstalter 
Programm & Anmeldung

© Visit Umeå

Direkt zum Anmeldeformular

Västerbotten - Die nachhaltige Destination im arktischen Schweden

Wir laden dich herzlich ein, die schwedische Destination Västerbotten auf einer Inforeise vom 14. bis 18. März 2024 kennenzulernen!
Du triffst Vertreter*innen der Region und die Anbieter vor Ort und sie präsentieren dir, was dich im arktischen Schweden erwartet.

Wir heißen Dich herzlich willkommen und hoffen, dass diese Reise Lust macht auf eine kreative Produktentwicklung im schwedischen Västerbotten!

Karte Västerbotten Sweden

Urbane Kultur am Bottnischen Meerbusen und authentische Naturerlebnisse im schwedischen Inland

Die Destination bietet den spannenden Kontrast von urbaner Kultur in den größeren Küstenstädten wie Umeå und Skellefteå und vielseitige Aktivitätsprogrammen im wenig besiedelten Inland der Region. Fernab jeglichen Massentourismus lässt sich die schwedische Wildnis mit kleinen lokalen Anbietern auf authentische Weise erleben.
Die Lage Västerbottens in der subpolaren Klimazone ermöglicht die Entwicklung vielfältiger Reiseprogramme in allen acht verschiedenen Jahreszeiten. Bei unserem FAM-Trip erleben wir den nordischen Frühlingswinter. Zu den weiten Schneelandschaften gesellen sich in dieser Zeit lange Tageslichtperioden und auch die Sonne gewinnt immer mehr an Kraft. Die Nächte sind hingegen weiterhin kalt und dunkel und bieten bei schneefreiem Wetter die besten Voraussetzungen für das Sichten von Nordlichtern und einem atemberaubenden Sternenhimmel.

Västerbotten erstreckt sich von der Küste des Bottnischen Meerbusens bis zu den Bergen in Richtung norwegischer Grenze und bietet damit die besten Voraussetzung für eine Vielzahl an Aktivitäten in der Natur. Es locken Wasseraktivitäten jeglicher Art an der Küste, den Seen oder den großen Gebirgsflüssen ('älvar'), die neben Floß- oder Kanufahrten auch spritzige Abenteuer beim Rafting ermöglichen. Für Wanderfreunde hält die Region zahlreiche Wanderwege bereit und als Teil Sapmis gibt es unterschiedliche Möglichkeiten für Programme über die Kultur der Samen - mit oder ohne Rentiererlebnis. 

2014 als europäische Kulturhauptstadt ausgezeichnet steht die Universitätsstadt Umeå für Innovation, Sport und Kreativität und ist zu einem natürlichen Treffpunkt für neugierige und kreative Menschen aus der ganzen Welt geworden. Das nochmal 130 Kilometer weiter nördlich gelegene Skellefteå, wird von vielen als das Epizentrum des grünen Wandels in Europa angesehen. Die Region steht an der Spitze eines 100 Milliarden Dollar schweren Booms im Bereich der grünen Technologien. Mitten im Herzen von Skellefteå befindet sich das Sara Kulturhus (Kulturzentrum) mit dem The Wood Hotel. Es ist eines der höchsten Holzgebäude der Welt, das aus 12 000 Kubikmetern lokal beschafftem Holz gebaut wurde und in seinem Lebenszyklus rund 9 Millionen Kilogramm CO2 einspart. Eine Reihe innovativer Energiesysteme tragen ebenfalls dazu bei, dass die Ambitionen der White-Architekten und der Beteiligten zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks erfüllt werden.

Erreichbarkeit

Umeå und Skellefteå sind ab Stockholm gut per Flug zu erreichen. Vom Flughafen Skellefteå sind es ca. 20 Minuten bis ins Stadtzentrum. In Umeå erreicht man das Zentrum vom Flughafen in nur ca. 10 Minuten. Die Stadt lässt sich auch vom finnischen Vaasa aus kommend problemlos mit dem Schiff erreichen. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit mit dem Nachtzug aus Stockholm nach Umeå zu fahren.

Eigene touristische Nachhaltigkeitsinitiative in Västerbotten

Region_Västerbotten_Experience_Logo


In punkto nachhaltige Reiseziele steht Schweden traditionell an der Spitze der aufgezählten Länder (Quelle: Sustainable Travel Index 2023, Euromonitor International). In Västerbotten arbeitet die Initiative 'Västerbotten Experience' aktiv daran, nachhaltigere Natur- und Kulturerlebnisse in der Region zu schaffen. 

Der Zusammenschluss verschiedener regionaler Tourismusorganisationen und Anbieter touristischer Leistungen hat sich zum Ziel gesetzt, eine langfristig nachhaltige Tourismusindustrie aufzubauen, von der sowohl die Besucher als auch die Bevölkerung vor Ort profitieren. Wachstum soll im Einklang von Natur und Kultur geschaffen werden - mit langfristigen Arbeitsplätzen und lebensfähigen Unternehmen. Basierend auf den Grundlagen des GSTC hat Västerbotten Experience mit dem VX-Label ein eigenes Nachhaltigkeitslabel entwickelt, das als Qualitätsmerkmal für Umweltbewusstsein, klimafreundliche Lösungen und lokale Verantwortung steht. 

Diese Inforeise ist eine Kooperation zwischen der regionalen Tourismusorganisation von Västerbotten - Region Västerbotten Tourism (RVT) - Gold of Lapland, Visit Umeå und Visit Skellefteå und wird im Rahmen des Projektes Västerbotten Sweden realisiert.

VB_Sweden_Footer_single-line_complete

Kontakte

Visit Umeå
Karl Frykholm


Tel. +46 70 64 76 202
karl.frykholm@visitumea.se
https://visitumea.se/en

Gold of Lapland
Cecilia Wallinder

Tel. +46 70-228 88 80
cecilia.wallinder@goldoflapland.com
https://www.goldoflapland.com/sv/vinter/

Visit Skellefteå
Annica Öhman

Tel. +46 70 528 11 08
annica.ohman@visitskelleftea.se
https://www.visitskelleftea.se/en/

VB_Sweden_financiers

Programm FAM-Trip

Vorläufiges Programm, Änderungen möglich

Tag 1: Donnerstag, 14.03.2024

Anreisetag

  • 15:20 Ankunft am Flughafen Umeå & Treffen mit Reiseleitung und Repräsentanten der Destination
  • Fahrt mit dem Flugbus ins Zentrum von Umeå (ca. 10 min)
  • Check-In im Hotel U&ME
  • Treffen in der Lobby
  • Kurzer Spaziergang zum Gitarrenmuseum
  • Besuch des Gitarrenmuseums Guitars inkl. Führung
  • Willkommensessen in der Facit Bar Umeå

Tag 2: Freitag, 15.03.2024

  • Stadtführung durch Umeå
  • schwedische Fikapause
  • Käseverköstigung im lokalen Spezialitätenfachgeschäft Gårdshem
  • Mittagessen im Restaurant Harlequine
  • Transfer nach Granö (ca. 1h)
  • Schneeschuhwanderung und  Site visit Granö Beckasin 
  • Pre-Drinks und Abendessen
  • Transfer nach Lycksele (ca. 1h)
  • Check-In im First Camp Ansia

Tag 3: Samstag, 16.03.2024

  • Spaziergang über das Eis zum Hotell Lappland (ca. 30 min) und Verleih der Winterkleidung
  • Übernahme der Motorschlitten als Transportmittel für den Tag (mit Guide)
  • Besuch des Wald- und Samenmuseums mit Führung
  • Fahrt zum Aussichtspunkt Höjdpunkten inkl. Kaffeepause
  • Besuch der Arena älven und Testen verschiedener Aktivitäten auf Schnee und Eis (Schlittschuhlaufen, Tretschlitten, Skifahren, Schlittenfahren)
  • Mittagessen am offenen Feuer
  • Check-In im Hotell Lappland
  • Nutzung des hoteleigenen Spas Sele SPA
  • Abendessen im Hotel

Tag 4: Sonntag, 17.03.2024

Tag 5: Montag, 18.03.2024

Abreisetag

  • Check-out und Transfer zum Flughafen Skellefteå zu unterschiedlichen Zeiten.

Anbieter in Västerbotten

Västerbotten_Sweden_Höjdpunkten Norrsken Chris

Aussichtspunkt Höjdpunkten

Wir nehmen Sie mit auf einen Motorschlittenausflug zum beliebten Aussichtspunkt Höjdpunkten, wo Sie die Stadt Lycksele von oben sehen können. Dort oben werden wir ein paar heiße Getränke zu uns nehmen und der brisanten Geschichte lauschen, wie und warum diese Attraktion gebaut wurde.

Rahmenbedingungen

Unser FAM-Trip nach Västerbotten richtet sich an eine begrenzte Zahl ausgewählter Reiseveranstalter aus dem DACH-Markt, deren Kunden an qualitativen Naturerlebnissen (ggf. auch mit einer Städte-Kombi) im arktischen Schweden interessiert sind und großen Wert auf Nachhaltigkeit legen.
Die besten Flugverbindungen mit nur einem Umstieg in Stockholm-Arlanda (moderate Umstiegszeit, gleiche Airline, etc.) gibt es ab Hamburg (Abflug 10:40 Uhr), Berlin (Abflug 11:45 Uhr) und Amsterdam (Abflug 11:10 Uhr). Andere Flughäfen sind möglich - erfordern aber ggf. eine Anreise am Vortag.

Inforeisen von NordicMarketing
Die Inforeisen und FAM-Trips von NordicMarketing werden gemeinsam mit den Partnern und Auftraggebern realisiert und richten sich ausschließlich an ausgewählte Reiseveranstalter aus Deutschland. Nach Erhalt der Anmeldungen trifft die Destination die finale Auswahl der Teilnehmer.
 
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um eine zügige Anmeldung. Sollte die Teilnehmerzahl bereits erreicht sein, setzen wir dich selbstverständlich auf unsere Warteliste.
Västerbotten_Sweden_Wild Lapland 20190131

FAM-Trip in Kooperation mit Västerbotten Sweden

Diese Inforeise wird gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort, der regionalen Tourismusorganisation von Västerbotten - Region Västerbotten Tourism (RVT) - Gold of Lapland, Visit Umeå und Visit Skellefteå - im Rahmen des Projektes Västerbotten Sweden realisiert und richtet sich ausschließlich an ausgewählte Reiseveranstalter aus Deutschland, Schweiz und Österreich. Wie bei allen FAM-Trips von NordicMarketing ist die Teilnehmerzahl begrenzt - hier max. 8 Personen - und wird aus Qualitätsgründen bewusst klein gehalten.
Gastgeber der Inforeise sind die Repräsentanten der jeweiligen Regionen. Aus dem NordicMarketing Team wird Anna Schneppenheim die Reise begleiten.

Deine Vorteile:

  • Destinationen und Produkte direkt vor Ort kennenlernen
  • Persönlichen Kontakt zu Ansprechpartnern in Skandinavien aufbauen oder vertiefen

Fluganreise, Unterkünfte und Mahlzeiten inklusive

Bei diesem FAM-Trip werden die Kosten der Reise von der Destination komplett übernommen. Hierzu zählen neben der Fluganreise auch die Transfers vor Ort, Unterbringungen, Mahlzeiten, Aktivitäten oder Besichtigungen. Aus diesem Grund gelten grundsätzlich bei Inforeisen bestimmte Anforderungen und Kriterien bei der Auswahl möglicher Teilnehmer hinsichtlich der Position oder Tätigkeit innerhalb des Unternehmens sowie Spezialisierung oder Produktportfolio des Veranstalters.

Anmeldung geschlossen 

Die Anmeldung für diesen FAM Trip ist geschlossen, da die maximale Teilnehmerzahl erreicht wurde. Melde dich gerne per E-Mail bei uns, dann setzen wir dich auf unsere Warteliste.