#NordicNews
Immer montags gibt es auf unserem Blog die wichtigsten Neuigkeiten aus der nordeuropäischen Tourismusbranche. Dieses Mal stehen die Themen Luftfahrt, Hotels und Personalien im Mittelpunkt.
Gewinner des Scandinavian Outdoor Award Travel 2019
Wir gratulieren allen Gewinnern des diesjährigen Scandinavian Outdoor Award Travel 2019, der letzte Woche auf der ITB in Berlin verliehen wurde:
- Best Outdoor Destination: Visit Fyn, Dänemark
- Best Eco Concept: Wildnisdorf Solberget, Schweden
- Best Outdoor Product for Individuals: Kalle's Inn, Finnland
- Best Outdoor Entrepreneur: Harriniva Hotels & Safari, Finnland
- Best Development: Western Lakeland, Finnland
- Best Outdoor Event: Icebug Xperience West Coast Trail, Schweden
Luftfahrt
- Schweden kann Fluggesellschaften zwingen, Biokraftstoffe zu verwenden: Ein Bericht der schwedischen Regierung empfiehlt, dass Fluggesellschaften verpflichtet werden sollten, klimaneutrale Biokraftstoffe zu verwenden. Die Autorin des Berichts ist Maria Wetterstrand, eine ehemalige Vorsitzende der Grünen, die von der Regierung gebeten wurde Maßnahmen zur Förderung von Biokraftstoffen auf Flügen zu untersuchen. Ihr Bericht sagt, dass das geplante Biokraftstoff-Mandat erst ab 2025 deutlich verschärft werden sollte. Laut Bericht wird erwartet, dass die Emissionen bis 2025 nur um 1% bis 5% sinken werden, bis 2030 aber 30% erreichen werden. Mehr zu Biokraftstoff in Schweden.
- Norwegische Steuerbelastung schlägt bei Widerøe zu Buche: Die norwegische Regionalfluggesellschaft Widerøe hatte ein hartes Jahr 2018, kämpfte gegen mehrere Flugzeugausfälle und unerwünschte staatliche Steuern, und in nur zwei Jahren ist ihr Betriebsergebnis um bis zu 72% gesunken. Die Transportgruppe Torghatten, die eine Zweidrittelmehrheit an Widerøe besitzt, hat den Jahresabschluss 2018 vorgelegt. Der Jahresumsatz stieg auf 4,72 Mrd. NOK (483 Mio. €), was einem Anstieg von 272 Mio. NOK entspricht. Da aber auch die Betriebskosten um 379 Millionen NOK gestiegen sind, hat der Carrier zum zweiten Mal in Folge einen Verlust ausgewiesen. Mehr zu Widerøe.
Hotels
- Clarion Hotel The Hub in Oslo wiedereröffnet: Am 1. März eröffnete das Clarion Hotel The Hub nach umfassender Renovierung wieder seine Türen. Mit 810 Zimmern, zwei neuen Bars und einem in Zusammenarbeit mit dem internationalen Meisterkoch Marcus Samuelsson entwickelten Restaurantkonzept wird das Hotel seinen Gästen ein abwechslungsreiches, kurzlebiges, nachhaltiges und aufregendes Angebot bieten. Mehr zu The Hub.
- Ein Radisson RED für Oslo: Die Radisson Hotel Group hat bekannt gegeben, dass 2021 mit dem Radisson RED Okern Oslo das erste Radisson RED Hotel in Norwegen eröffnet. Das lebendige und einzigartige Hotelkonzept soll in das 81.000 qm große Geschäftsgebäude „Økern Portal“ integriert werden, das 2021 fertiggestellt werden soll. Das Radisson RED Okern Oslo ist Teil des Gebäudes mit 224 geräumigen und hellen Zimmern und Suiten, mehreren Tagungsräumen, einem Restaurant und einer Bar auf der Dachterrasse mit herrlichem Blick auf die norwegische Hauptstadt. Mehr zu Radisson RED (schwedische Quelle).
Personalien
- Wechsel in der Geschäftsführung bei DFDS: Niels Smedegaard hat seine Position als Geschäftsführer des dänischen Fähr- und Schifffahrtsriesen DFDS niedergelegt und wird Ende April abtreten. Sein Nachfolger wird Torben Carlsen, der 2009 als Finanzvorstand ins Unternehmen kam. Seit dem 1. Januar 2010 ist Smedegaard Geschäftsführer. Carlsen hat einen umfassenden und internationalen Managementhintergrund. Bevor er 2009 zu DFDS kam, war er in der Schweiz und in den USA in leitenden Positionen im Luftfahrtsektor tätig. Smedegaard möchte sich in Zukunft mehr auf seine Arbeit als Vorsitzender verschiedener Vereinigungen konzentrieren. Mehr zu DFDS.
- Norwegen legt Fokus auf neue Gipfel im Norden: Bis heute sind die Berge nördlich von Lyngen nicht so berühmt wie die Lyngenalpen. Daher hat der Tourismus in dieser Saison viel Kapazität - anders als in Lyngen. Visit Lyngenfjord hat daher ein Projekt initiiert, das von Espen Nordahl geleitet wird, um die Gemeinden Skjervøy, Nordreisa og Kvænangen für bekannter zu machen. Es soll aufzeigen, was das Skitouren-Segment mit touristischem Wachstum, steigender Beschäftigung und erhöhter Attraktivität für die Bevölkerung beitragen kann. Darüber hinaus wird das Projekt einen Aktionsplan für eine nachhaltige Entwicklung innerhalb des Segments und eine Informationsbroschüre erstellen, die die Möglichkeiten für attraktive Gipfel-Skitouren in der nördlichen Region aufzeigt. Mehr zu dem Projekt (norwegische Quelle).
Schifffahrt
- Luxuriöse Renovierung bei Hurtigruten: Laut Hurtigruten soll das 2002 gebaute Schiff MS Finnmarken im ersten Quartal nächsten Jahres die größte Sanierung in der Unternehmensgeschichte erhalten. Die umfassende Renovierung wird das Schiff zu einem "Premium-Expeditionsschiff" machen. Hurtigruten steht in zunehmendem Wettbewerb mit Luxusschiffen anderer Kreuzfahrtgesellschaften - und bereitet sich auch auf die Konkurrenz ab 2021 durch den Neueinsteiger Havila direkt an der 2.500 Kilometer langen Küste von Kirkenes im Norden bis Bergen im Süden vor. Mehr zu Hurtigruten.
Good to know
- Instrumente aus Eis: Das jährlich stattfindende Ice Music Festival im norwegischen Geilo fasziniert immer wieder aufs Neue mit kunstvoll geschnitzten Instrumenten und eisernen Klängen. In einem Beitrag von 3sat kann man die Eismusik des diesjährigen Festivals genießen, ohne sich ins norwegische Gebirge zu begeben.
Meistgeklickt am letzten Montag:
- Die Semla-Saison erreicht ihren Höhepunkt.
Mehr Neuigkeiten aus Skandinavien
Vorheriger Beitrag
← Neues aus Skandinavien, 04. März
Nächster Beitrag
Scandinavian Outdoor Award TRAVEL 2019 →
Das könnte Sie auch interessieren
Diese News
Neues aus Skandinavien, 19. November

Neues aus Skandinavien, 19. November
19.11.2018 09:42:10
2
Min. Lesezeit
Neues aus Skandinavien, 02. September

Neues aus Skandinavien, 02. September
02.09.2019 09:30:08
4
Min. Lesezeit
Neues aus Skandinavien, 29. April

Neues aus Skandinavien, 29. April
29.04.2019 09:43:56
3
Min. Lesezeit
Bisher keine Kommentare
Teilen Sie uns mit, was Sie denken