Verschiedene Reisepakete für kleine Gruppen und Individualreisende in Süd- und Nordkarelien mit Fokus auf lokalem Essen und karelischer Kultur
Verschiedene Reisepakete für kleine Gruppen und Individualreisende in Süd- und Nordkarelien mit Fokus auf lokalem Essen und karelischer Kultur
Die älteste Ferienstraße Finnlands, die Via Karelia, führt durch Ostfinnland entlang der russischen Grenze von Südkarelien über Nordkarelien, die Provinzen Kainuu und Nordösterbotten bis nach Lappland.
Die Reiseziele entlang der Via Karelia-Route bieten eine Vielfalt an abwechslungsreichen Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen - man muss nur die Hauptstaße verlassen um in die reiche Kultur und Kulinarik Kareliens eintauchen zu können.
Im Folgenden präsentieren wir Ihnen fünf verschiedene Reisepakete für kleine Gruppen und Individualreisende entlang der Via Karelia-Route.
Im Fokus steht oft die lokale, sehr lebendige Esskultur bestehend aus heimischen Spezialitäten, traditionellen Gerichten und modernen Interpretationen. Entlang der Route gibt es auch einige Labels wie "Karelia à la carte" und "produced in Kainuu", die Restaurants für ihre Verwendung lokaler Lebensmittel auszeichnen. Einzigartige kulinarische Erlebnisse und herzliche karelische Gastfreundschaft sind in jedem Fall garantiert.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der vielseitigen, schönen Natur, zu der neben der finnischen Nationallandschaft Koli auch Finnlands größter See Saimaa und das südliche Lappland zählen.
Mehr über Kulinarik und Kultur entlang der Via Karelia-Route »
Eine 8-tägige kulinarische Reise durch die finnische Küche mit Einblick in die finnische Kultur und Begegnungen mit Einheimischen.
Die finnische Küche zeichnet sich dadurch aus, dass sie in der Regel traditionelle Landküche und Haute Cuisine mit moderner internationaler Küche verbindet. In den traditionellen finnischen Gerichten aus dem westlichen Teil des Landes spielen Fisch und Fleisch eine zentrale Rolle, während die Gerichte aus dem östlichen Teil, wie hier in Karelien, traditionell verschiedene Gemüse und Pilze enthalten.
Tag 1: Transfer vom Flughafen Kajaani. Ankunft im Gasthaus Puukarin Pysäkki (ca. 1,5 Std. Fahrzeit). Abendessen und Sauna.
Tag 2: Küchenworkshop mit der Gastgeberin Anni. Gebacken wird das dunkle, ballaststoffreiche Roggenbrot „Ruisleipä“, das zu den Grundnahrungsmitteln der finnischen Ernährung zählt. Übernachtung.
Tag 3: Geführte Radtour zum zweiten Gasthaus Laitalan Lomat (22 km). Dort backt Gastgeberin Henna mit den Gästen süßes finnisches Gebäck: Pulla und Korvapuusti. Am Abend Sauna am Fluss und Übernachtung.
Tag 4: Kuchenbacken mit Henna. Besuch einer wohltuenden Torfsauna am Nachmittag. Abendessen, Übernachtung.
Tag 5: Radtour zum nächsten Übernachtungsziel Männikkölän pirtti mit Zwischenstopp in Nurmes (35 km). Den Nachmittag verbringen Gäste mit Gastgeberin Ritva in der Küche, um Karelische Piroggen zu backen. Ein traditionell finnisches Gebäck aus dünnem Roggenteig gefüllt mit Reis. Übernachtung.
Tag 6: Auf dem Backplan steht am Vormittag eine zweite Variante der karelischen Pirogge. Am Nachmittag Ausflug mit dem Kleinbus zum Nationalpark Koli inkl. 8 km langer Wanderung (ca. 1 Std. Fahrzeit vom Gasthaus zum Nationalpark).
Tag 7: Geführte Radtour zum letzten Gasthaus Majatalo Pihlajapuu (15 km). Am Nachmittag stehen Aktivitäten auf dem Programm. Am Abend geht es in die Rauchsauna und zum Abendessen steht gegrillter Lachs, von Gastgeberin Minna am Lagerfeuer zubereitet, auf dem Speiseplan.
Tag 8: Heimreise.
5-tägige Tour in die Welt der finnischen Saunen mit fünf einzigartigen Saunaerlebnissen. Neben dem Gefühl des sanften Dampfes - "löyly" auf Finnisch - auf der Haut, genießen Gäste während des Saunaabenteuers auch die hervorragenden, täglich wechselnden Saunamenüs. Bei dieser individuellen Tour können Gäste mit dem eigenen Auto von Gasthaus zu Gasthaus fahren oder mit dem Fahrrad die Unterkünfte ansteuern.
Saunaerlebnisse auf dieser Tour:
Tag 1: Ankunft in Valtimo am Gasthaus Puukarin Pysäkki. Das Saunaerlebnis beginnt mit einer Einführung durch Gastgeberin Anni. Bevor es in die Blockhaussauna geht, werden Wildkräuter in der Natur gesammelt, die später einem erfrischenden Fußbad dienen. Zwischen den Saunagängen stehen leckere Saunaspezialitäten und lokale Getränke bereit. Der Höhepunkt des Saunaabends ist das karelische Abendessen aus reinen Bio-Zutaten. Übernachtung.
Tag 2: Nach dem Frühstück Transfer zum Gasthaus Laitalan Lomat. Mit Gastgeberin Henna geht es zunächst in den Wald. Nach dem Entspannen in Hängematten folgt ein Erlebnismittagessen aus finnischen Spezialitäten. Das heutige Saunaerlebnis findet in der Rauchsauna am Ufer des Flusses Karhujoki statt. Das Highlight des Saunaabends ist das Abendessen in einer Hütte am offenen Feuer.
Tag 3: Am dritten Tag geht es in die Erdsauna des Gasthauses Pihlajapuu. Gastgeberin Minna führt die Gäste auf eine Kanutour auf den See Viemenjärvi. Die Kanutour endet an einem Sandstrand, an dem sich die Erdsauna befindet. Alternativ können Gäste auch mit dem Fahrrad die Sauna erreichen (6,5 km). Vor dem ersten Saunagang in der gewölbeförmigen Erdsauna bereiten Gäste verschiedene Saunazweige aus traditioneller Birke, Eberesche und Wacholder vor. Im danebenliegenden Gasthaus Kuusela pirtti steht ein Korb mit Köstlichkeiten bereit. Rückkehr zum Gasthaus Pihlajapuu. Übernachtung.
Tag 4: Nach dem Frühstück geht es zum Gasthaus Männikkölän Pirtti. Der Saunapfad zum Sommerhaus Vaakanansaari wird mit dem Boot zurückgelegt. Neben dem Sommerhaus wurden eine traditionelle Blockhaussauna und eine Hütte errichtet, in der Gäste die friedliche Atmosphäre genießen können. Während der Saunagänge lädt der klare See Pielinen zur Abkühlung ein. Nach der Sauna wartet in der Hütte ein köstliches Saunamenü.
Am Nachmittag Rückkehr zum Gasthaus. Vor dem Abendessen werden karelische Piroggen - Karjalanpiirakka - gebacken Abendessen. Übernachtung.
Tag 5: Nach dem Frühstück steht ein letzter Saunagang auf dem Programm. Anschließend Abreise.
Auf dieser 8-tägigen Reise durch Karelien kann die mystische Saunakultur Finnlands aus erster Hand erlebt werden. Seit tausenden von Jahren nimmt die Sauna einen besonderen Stellenwert im finnischen Alltag ein. Ein Grund dafür, dass die Saunakultur in Finnland seit jeher floriert, sind die vielen Funktionen der Sauna. Ihre besonderen Kräfte finden in vielerlei Bereichen Anwendung.
Die exklusive karelische Saunatour, bei der man das Beste der finnischen Saunaerfahrung kennenlernt führt Sie durch Nordkarelien. Vier Unterkunftsmöglichkeiten stehen auf der Tour bereit: Ferienhäuser, Pensionen und ein Hotel, 7 Übernachtungen, verschiedene Saunen (Sauna am See, Sauna am Fluss, Rauchsauna und Erdsauna). Zusätzlich können alle Arten von Sommeraktivitäten wie Angeln, Rudern, Kanufahren und Wandern unternommen werden. In den Unterkünften werden köstliche, hausgemachte Speisen mit dem Geschmack frischer Kräuter und Beeren angeboten.
Tag 1: Transfer mit dem Taxi in das Feriendorf Karjalan Helmi vom Flughafen oder Bahnhof von Joensuu. Kennenlernen der Gegend und der Mitreisenden. Abendessen und Information über die traditionelle finnische Sauna mit Besuch in einer Hüttensauna am Seeufer.
Tag 2: Angeln auf dem See oder Rudern/Kanufahren auf den Inseln in der Nähe des Herrenhauses. Mittagessen. Spaziergang durch den Wald, 6 km. Sauna und Abendessen. Unterkunft im Karjalan Helmi.
Tag 3: Transfer zum Möhkön Rajakartano in Ilomantsi (ca. 1,5 Stunden). Begrüßung im Hotel Rajakartano, Mittagessen. Geschichte des östlichsten Hotels in Finnland (nur 2 km von der russischen Grenze entfernt). Saunageschichten vor dem Eintritt in die holzbeheizte Flusssauna. Gourmet-Abendessen auf dem Lande. Unterbringung in Apartments im Apartment Hotel Rajakartano.
Tag 4: Wald-Yoga und Entspannung. Mittagessen. Nachmittags Spaziergang durch das Dorf Möhko (inkl. Besuch des Eisenhüttenmuseums und historischer Orte des finnischen Winterkriegs). Teilnahme an der Beheizung einer traditionellen Rauchsauna. Traditionelles karelisches Abendessen. Rauchsauna-Abend. Unterkunft in Rajakartano.
Tag 5: Transfer von Rajakartano zum Gasthaus Pihlajapuu über die Stadt Lieksa (unterwegs Besuch des Museums, der Kirche und des Ateliers von Eva Ryynänen in Paateri). Transferzeit 2,5 Stunden + Paateri-Besuch 2 Stunden. Mittagessen im Restaurant Herranniemi. Ankunft in Pihlajapuu. Beheizte Holzsauna in Pihlajapuu. Abendessen. Unterkunft im Gästehaus Pihlajapuu.
Tag 6: Kanutour auf dem See. Erdsauna von Koivikkola. Glühend gebratener Lachs zum Abendessen in der traditionellen Kota von Koivikkola. Unterkunft im Gasthaus Pihlajapuu.
Tag 7: Transfer zum Koli-Nationalpark (1 Stunde). Best of Koli - Wandertour im Nationalpark (2 Stunden). Mittagessen im Restaurant Alamaja. Sommer Koliday-Tour zur Korven Kota Rauchsauna (15 Minuten Fahrzeit vom Koli-Nationalpark). Abschiedsessen in der Korven Kota. Unterkunft im Break Sokos Hotel Koli.
Tag 8: Transfer zum Flughafen Joensuu oder zum Bahnhof (1 Stunde). Abreise.
5-tägige geführte Schlittentour durch die winterliche karelische Landschaft. Bei einer Fahrt mit dem Hundeschlitten kann die Stille und Schönheit der Natur auf ganz besondere Art und Weise erlebt werden.
Jedes Zweierteam fährt bei diesem Abenteuer seinen eigenen Schlitten und seine eigenen Hunde. Nach der Ankunft in jedem Gasthaus kann jeder bei der Versorgung der Huskies helfen, bevor die Abende gemütlich ausklingen.
Tag 1: Ankunft am Abend im Gasthaus Puukari. Informationen zur Tour. Sauna, Abendessen und Übernachtung im Gasthaus Puukari.
Tag 2: Frühstück. Kennenlernen der Hunde (7 km Übungstour). Mittagessen. Danach Transport zum Gasthaus Laitalan Lomat. Abendessen, Sauna und Übernachtung im Gasthaus Laitalan Lomat.
Tag 3: Nach dem Frühstück Fahranweisungen und Fahrt mit dem Hundeschlitten vom Gasthaus Laitalan Lomat zum Gasthaus Pihlajapuu. Kaffeepausen am Bauernhof Hulkkola (Fahrentfernung 25km). Gepäck wird zum Gasthaus Pihlajapuu transportiert. Abendessen, Sauna und Übernachtung im Gasthaus Pihlajapuu.
Tag 4: Frühstück. Weiterfahrt mit dem Hundeschlitten zum Gasthaus Männikkölän Pirtti (Verlängerung zum Bomba Karelian Village und Bomba Spa möglich, 4 km). Abendessen, Sauna und Übernachtung im Gasthaus Männikkölän Pirtti.
Tag 5: Frühstück. Abreise.
7-tägige Urlaubswoche in Karelien mit viel Sehenswertem, lokalen Köstlichkeiten und Kennenlernen des heimischen Lebensstils.
Die Reise führt von Süd- nach Nordkarelien mit Start- und Zielpunkt in Lappeenranta. Prächtige Sandskulpturen und die alte Festung zählen zu den Attraktionen in Lappeenranta, im benachbarten Imatra ist die berühmte Stromschnellen-Show das Highlights. Von Imatra geht es weiter nach Kitee, wo Finnlands viertgrößter Zoo und die Ausstellung über die finnische Band Nightwish warten. In Joensuu, der Hauptstadt der Provinz Nordkareliens, lädt das kulturelle Zentrum Taitokortti zum Schlendern ein. Am nächsten Ziel, Finnlands Nationallandschaft Koli, steht eine Wanderung auf die höchsten Punkte im Nationalpark Koli und die Besichtigung des Bomba-Hauses auf dem Programm. In Runedorf Parppeinvaara in Ilomantsi trifft man auf zentrale Merkmale der karelischen Kultur. Am sechsten Tag geht es zurück für eine letzte Übernachtung nach Lappeenranta.
Tag 1: Ankunft in Lappeenranta. Am Flughafen oder Bahnhof kann ein Auto angemietet werden. Unterkunft ist das zentral gelegene Hotel Rakuuna. Mittagessen im Upseerikerho, einem alten Offiziersclub des Miitärs. Im Anschluss individuelles Sightseeing. Folgende Sehenswürdigkeiten sind in Lappeenranta zu finden: Altstadt und Festung, Natur- und Wissenschaftszentrum Saimaarium und die Sandburg.
Ausflug nach Imatra, um die berühmte Stromschnellen-Show zu verfolgen. Die besten Spots, um das Spektakel zu beobachten, sind die Brücke Koskisilta und der Park Koskipuisto. Übernachtung im Hotel Rakuuna.
Tag 2: Fahrt nach Kitee. Im Heimatort der finnischen Band Nightwish gibt es eine einzigartige Ausstellung über die Geschichte der Band. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Zoo, der viertgrößte in Finnland mit 50 verschiedenen Tierarten. Mittagessen im Restaurant Pajarinhovi neben dem Zoo.
Übernachtung im B&B Maja, die alte Dorfschule inmitten der schönen Landschaft Nordkareliens.
Tag 3: Weiterfahrt nach Joensuu, die Hauptstadt der Provinz Nordkarelien.
Tipps für den Besuch: Taitokortti, ein kulturelles, handwerkliches Viertel, in dem Cafés und Geschäfte zu finden sind, der Marktplatz und das Martta-Café und das Botania, der nördlichste botanische Schmetterlingsgarten der Welt.
Übernachtung im Hotel Lietsu, eine einzigartige Hotelunterkunft mit karelischem Charme im Zentrum von Joensuu.
Tag 4: Weiterfahrt zur finnischen Nationallandschaft Koli. Das Programm dort besteht aus einer geführten Tour auf die höchsten Punkte im Nationalpark Koli, einem Besuch des Naturzentrums Ukko, Mittagessen im Gastropub Kolin Ryynänen und einem Besuch in Kolis Skulpturengarten, ein kulturelles Ausflugsziel für die ganze Familie.
Weiterfahrt nach Nurmes. Besichtigung des wunderschönen Bomba-Hauses und des dazugehörigen karelischen Dorfs. Abendessen und Übernachtung im Gasthaus Pihlajapuu.
Tag 5: Weiterfahrt nach Lieksa. Besuch des Museums von Lieksa. Anschließend Fahrt nach Vuonisjärvi zum Künstlerhaus der finnischen Bildhauerin Eva Ryynänen und der Kirche "Paateri".
Übernachtung in der traditionellen, rustikalen B&B Unterkunft Herranniemi am See Pielinen. Abendessen und Sauna.
Tag 6: Fahrt nach Ilomantsi. Im Runedorf Parppeinvaara trifft man auf zentrale Merkmale der karelischen Kultur. Karelisches Mittagessen im Restaurant Parppeinpirtti. Als nächstes steht der Besuch des Weinturms auf dem Programm. Von ganz oben genießt man eine herrliche Panoramasicht bis über die russische Grenze.
Rückfahrt nach Lappeenranta. Übernachtung im Apartmenthotel Salpalinjan Hovi, eine gemütliche Unterkunft inmitten von Natur.
Tag 7: Nach dem Frühstück wird die Heimreise angetreten.
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Ansprechpartnerin goSaimaa
Riina Helppi-Kurki
Kauppakatu 40
53100 Lappeenranta
Tel. +358 40 845 2857
riina.helppi-kurki@gosaimaa.com www.gosaimaa.com/de
Ansprechpartnerin Reisepakete
Äksyt Ämmät
Minna Murtonen
sales@aksytammat.fi
aksytammat.fi/de
Äksyt Ämmät bietet eine Vielzahl von Touren in Karelien in Finnland an. Die Firma produziert und entwickelt Veranstaltungen. Äksyt Ämmat verkauft und führt Touren durch, sowohl für Alleinreisende als auch für Gruppen.
Äksyt Ämmät hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Touren so umweltverträglich wie möglich durchzuführen, um die finnische Natur zu erhalten. Hierfür wurde das Unternehmen mit dem TourCert Zertifikat ausgezeichnet. Dabei geht es vor allem um den gesamten Prozess und die stetige Weiterentwicklung des Unternehmens auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.
NordicMarketing GmbH
Alte Bahnhofstr. 56a
44892 Bochum
Germany
news@nordicmarketing.de
NordicMarketing Finland Oy
Katajanokankatu 3 E 24
00160 Helsinki
Finland
NordicMarketing ist eine Agentur für Tourismusmarketing, spezialisiert auf Nordeuropa. Reiseveranstaltern bieten wir hochwertige Reise-Produkte aus Finnland, Norwegen und Schweden mit detaillierten Informationen zu Leistungen, Veranstalterpreisen, direkten Kontakten und vielfältigem Bildmaterial. Mehr über uns.