Das NORDEUROPA-Event ist nicht nur eine wertvolle Gelegenheit für Reiseveranstalter, um neue Kontakte zu knüpfen und Kooperationen zu schließen. Es bietet auch Anbietern wie Hotels, Restaurants, Tourenanbietern und Attraktionen die Möglichkeit, ihr Angebot gezielt zu präsentieren.
Sven Walczak, Hotelmanager des Scandic Sortland, und David Lind, Vertreter der Destination Swedish Lapland, teilen in diesem Artikel ihre Erfahrungen und zeigen, warum das Online-Event für ihre Unternehmen ein bedeutender Meilenstein ist.
Für Sven Walczak war NORDEUROPA 2022 ein entscheidender Moment, denn sein Hotel, das Scandic Sortland, war gerade erst eröffnet worden. Mitten in der Pandemie suchte er nach einer Möglichkeit, um sowohl das Hotel als auch die Region Vesterålen bekannt zu machen.
Eine persönliche Einladung per E-Mail motivierte ihn, sich anzumelden.
Als einer seiner ersten Workshops überhaupt bot das digitale Austauschformat ihm genau das, was er brauchte: eine individuelle, persönliche Konversation mit potenziellen Partnern.
Für David Lind von Swedish Lapland ist das Event seit mehreren Jahren eine feste Priorität. Er schätzt die breite Marktabdeckung und die Qualität der Meetings:
„Es ist ein sehr guter Preis, und man erreicht viele relevante Vertriebskontakte in fast allen unseren Zielmärkten – von DACH über Belgien bis hin zu England und Holland. Besonders die Flexibilität und das digitale Format sind für uns ideal, um das Event als Jahresauftakt zu nutzen.“
Die Atmosphäre des NORDEUROPA-Events hebt sich laut Sven Walczak deutlich von großen Messen ab.
„Die Meetings finden quasi im Wohnzimmer der anderen Person statt. Man kann sich in den eigenen vier Wänden – ob Büro oder Wohnzimmer – voll auf das Gespräch konzentrieren.“
Im Gegensatz zu den oft hektischen und oberflächlichen Gesprächen auf Großveranstaltungen fand er die Meetings engagiert. Die Ruhe und Struktur halfen ihm, wertvolle Verbindungen aufzubauen, und die Nachbereitung der Kontakte verlief reibungslos: „Ich habe von meinen Gesprächspartnern in 85 % der Fälle Rückmeldungen erhalten.“
David Lind ergänzt, dass die gezielte Ausrichtung des Events ein entscheidender Vorteil ist: „Die Mischung aus Veranstaltern für Gruppen- und FIT-Reisen ist ausgezeichnet. Besonders gut finde ich, dass viele Teilnehmer bereits ein fundiertes Wissen über die nordischen Länder mitbringen, sodass wir schnell zum Kern der Meetings gelangen können.“
Als Sven im Jahr 2022 an NORDEUROPA teilnahm, startete er buchstäblich bei null. Doch die maßgeschneiderten Meetings, auch mit kleineren Veranstaltern, haben ihm und seinem Team gezeigt, wie wertvoll diese Kontakte sein können:„Mein Chef hat Meetings mit kleineren Veranstaltern zunächst belächelt, doch es hat sich gezeigt, dass Buchungen von vier kleineren Veranstaltern genauso gute Zahlen liefern können wie von einem großen.“
David Lind hebt hervor, wie das Event langfristige Strategien unterstützt:
Diese Erfahrungen unterstreichen, wie das Event nicht nur große, sondern auch spezialisierte Partnerschaften fördert, die langfristig genauso erfolgreich sind.
Swedish Lapland Visitors Board - Håkan Stenlund
Ein weiterer Pluspunkt ist laut David Lind die Organisation. „Die Anmeldung und Terminplanung läuft reibungslos, die Kommunikation mit NordicMarketing ist flexibel und unkompliziert. Man hat das Gefühl, einen Veranstalterpartner zu haben, der wirklich hinter der Qualität der Meetings steht.“
Auch Sven Walczak betont, wie gut die Plattform auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist: „Ich konnte meine Termine so planen, dass sich nicht alles auf meinem Schreibtisch türmt. Das erleichtert meinen Arbeitsalltag enorm.“
Auf die Frage, wie er das NORDEUROPA-Event in drei Worten beschreiben würde, antwortet Sven spontan: kurz, persönlich und effektiv. Die kurzen Meetings bieten genau den richtigen Rahmen, um relevante Kontakte zu knüpfen, und die persönliche Atmosphäre schafft Vertrauen.
David Lind ergänzt seine Sichtweise mit relevant, effektiv und erschwinglich. Beide Anbieter heben hervor, dass die Qualität der Gespräche im Fokus steht und sowohl Teilnehmer als auch Veranstalter gezielt profitieren.
„Die Deutschen mögen ja Effektivität,“ fügt Sven augenzwinkernd hinzu. Und noch ein Begriff fällt ihm ein: „Wohnzimmergefühl“, um die angenehme und entspannte Stimmung zu beschreiben.
Für David Lind steht fest: „NORDEUROPA ist eine fantastische Veranstaltung, um das eigene Netzwerk an relevanten Reiseverkäufern in unseren Zielmärkten auszubauen.“
Auch Sven Walczak hat die Veranstaltung bereits weiterempfohlen und freut sich darauf, in den kommenden Jahren teilzunehmen. Der virtuelle Austausch ist nicht nur eine Plattform für Networking, sondern ein echter Business-Booster für Anbieter, die gezielt wachsen möchten.