Viking Line geht beim Thema nachhaltiger Seetransport einen großen Schritt weiter. Ab Herbst 2025 erhöht die Reederei den Einsatz von erneuerbarem Biogas (Bio-LNG) um das Sechsfache. Damit können erstmals alle Passagiere und Frachtkunden auf Wunsch völlig fossilfrei reisen.
Das von Viking Line eingesetzte Biogas entspricht künftig dem gesamten Jahresverbrauch der Viking Glory auf der Strecke Turku–Stockholm. Auch die Viking Grace wird dort mit Bio-LNG betrieben, ergänzt durch Flüssigerdgas (LNG). Beide Kraftstoffe verursachen weder Schwefel- noch Feinstaubemissionen. Zudem wird Biogas aus Lebensmittel- und Agrarabfällen hergestellt – ein wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Kunden haben nun die Möglichkeit, für einen kleinen Aufpreis ihre Überfahrt vollständig fossilfrei zu buchen – egal ob als Tourist, Konferenzgast oder Frachtkunde. Damit reagiert Viking Line auch auf die wachsende Nachfrage: Laut einer Umfrage von EPSI Rating wollen 45 Prozent der Finnen künftig nachhaltiger reisen.
Neben den Investitionen in Biogas engagiert sich Viking Line im Aufbau sogenannter Green Corridors – klimaneutraler Schifffahrtsrouten, etwa zwischen Turku–Stockholm und Helsinki–Tallinn. Anfang Juni präsentierte das Unternehmen außerdem ein Konzept für eine vollelektrische Autofähre, die in den 2030er-Jahren zwischen Helsinki und Tallinn verkehren soll.
„Wir wollen Vorreiter sein, wenn es um fossilfreie Schifffahrt im Ostseeraum geht“, sagt Viking Line-CEO Jan Hanses. „Solche Investitionen erfordern planbare Rahmenbedingungen und enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik.“
Mehr zu Viking Line.
Header: © Viking Line