NordicMarketing Blog – News und Trends im Tourismusmarketing sowie aus Nordeuropa

Swedavia stärkt Führungsposition in der Klimatransformation

Geschrieben von Anja | 14.10.2024 13:23:13

Flughäfen Stockholm Arlanda und Ronneby erreichen höchste Stufe der CO2-Akkreditierung

Swedavia hat seine Position als globaler Vorreiter in der Dekarbonisierung der Luftfahrt weiter gefestigt. Die Flughäfen Stockholm Arlanda und Ronneby haben die Stufe 5 des Airport Carbon Accreditation-Programms erreicht – die höchste Zertifizierungsstufe. Damit verfügen nun vier von Swedavias zehn Flughäfen über diese Top-Zertifizierung, nachdem bereits im Dezember 2023 die Flughäfen Göteborg Landvetter und Malmö diese Stufe erreicht hatten.

Swedavia plant, bis 2026 alle seine restlichen sechs Flughäfen ebenfalls auf die höchste Stufe zu bringen.

Engagement für nachhaltigen Luftverkehr

„Diese Zertifizierung unterstreicht Swedavias Engagement, die Klimatransformation der Luftfahrt voranzutreiben. Dass vier unserer Flughäfen Stufe 5 erreicht haben, zeigt unsere langfristigen Investitionen in einen nachhaltigen Luftverkehr. Unser Ansatz umfasst das gesamte Flughafensystem und bezieht unsere Partner in den Übergang ein“, erklärte Jonas Abrahamsson, Präsident und CEO von Swedavia.

Weltweit haben nur 18 Flughäfen diese Zertifizierungsstufe erreicht – vier davon gehören zu Swedavia.

Emissionen durch Zusammenarbeit bekämpfen

Olivier Jankovec, Generaldirektor von ACI Europe, lobte Swedavia und sagte: „Swedavia hebt sich als globaler Vorreiter hervor, der nicht nur das Ziel der Klimaneutralität verfolgt, sondern auch konkrete Maßnahmen ergreift, um dieses Ziel zu erreichen. Diese Errungenschaft zeigt, wie ernsthaft Swedavia die Emissionen der Kategorien Scope 1 und 2 angeht und sich gleichzeitig intensiv mit den Scope-3-Emissionen durch die Einbindung Dritter befasst.“

Swedavia setzt stark auf nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF), elektrisch betriebene Flugzeuge, wasserstoffbetriebene Technologien und weitere Innovationen, die entscheidend für die Dekarbonisierung der Luftfahrt sind.

Pionier in fossilfreier Flughafenbetriebsführung

Swedavia hat bereits im Jahr 2020 alle seine Flughäfen fossilfrei betrieben und war damit der erste Flughafenbetreiber weltweit, der dieses Ziel erreicht hat. Bis 2025 sollen auch alle Bodenbetriebe, die von Drittanbietern durchgeführt werden, fossilfrei sein. Dies wird durch Partnerschaftsverträge mit allen Betreibern an den Flughäfen umgesetzt, die den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen festlegen.

Das langfristige Ziel von Swedavia steht im Einklang mit dem Fahrplan der schwedischen Luftfahrtindustrie: Bis 2030 sollen Inlandsflüge fossilfrei sein, und bis 2045 auch internationale Flüge.

Zukünftige Ambitionen für die Klimazertifizierung

In den kommenden Jahren strebt Swedavia an, bis zum Frühjahr 2025 drei weitere Flughäfen – Kiruna, Visby und Åre Östersund – auf Stufe 5 zu zertifizieren. Damit rückt Swedavia seinem Ziel eines vollständig zertifizierten, fossilfreien Flughafen-Netzwerks bis 2026 näher. Swedavia setzt weiterhin Maßstäbe in der globalen Luftfahrt und treibt den Übergang zu einem nachhaltigen Luftverkehr konsequent voran.

Mehr zu Swedavia (auf Englisch).

Header: © Swedavia