Mit Nämdöskärgården erhält Schweden im Herbst 2025 seinen ersten Meeresnationalpark an der Ostküste und setzt damit ein starkes Zeichen für den Naturschutz in der Ostsee. Das neue Schutzgebiet liegt nur eine Stunde mit dem Boot von Stockholm entfernt und umfasst rund 25000 Hektar, davon 97 % Wasserfläche.
Nämdöskärgården gehört zu den größten zusammenhängenden Archipel-Gebieten der Ostsee. Über 1000 Inseln, Riffe und Schären prägen das Bild geformt von Wind, Wellen und Zeit. Während an der Westküste bereits seit 2009 der Meeresnationalpark Kosterhavet besteht, ist Nämdöskärgården das erste seiner Art an Schwedens Ostküste und einzigartig in seiner fast vollständigen Wasserfläche.
Ziel des Parks ist es, die außergewöhnliche Unterwasser- und Küstenbiodiversität zu erhalten. Dazu zählen unter anderem:
Neben der Naturvielfalt schützt das Gebiet auch kulturelles Erbe, etwa alte Fischerhütten und die Künstlerinsel Bullerö mit der Jagdhütte von Bruno Liljefors.
Nämdöskärgården lädt dazu ein, Inselabenteuer auf eigene Faust zu erleben, ob per Kajak, Zelt oder Boot. Die Region steht für „Original Sweden“: Weite, Ruhe, Zugänglichkeit. Ab Stockholm erreicht man die Inselwelt im Sommer bequem per Bootstaxi ab Stavsnäs.
Die offizielle Eröffnung findet am 5. September 2025 statt. Bereits ab dem 30. August beginnt eine Themenwoche mit Naturführungen, Aktionen und Erlebnissen rund um den neuen Nationalpark.
Mehr zum Nämdöskärgården Nationalpark in Schweden.
Header: © Henrik Trygg Visit Sweden