Die Rail Baltica zählt zu den größten Infrastrukturprojekten in Nordeuropa und soll die baltischen Staaten mit dem europäischen Hochgeschwindigkeitsbahnnetz verbinden. Mit einer Strecke von rund 870 Kilometern wird die Bahnlinie künftig Estland, Lettland und Litauen mit Polen und weiter mit dem restlichen Europa verknüpfen. Nun wurde das internationale Ingenieur- und Beratungsunternehmen Sweco als Partner für die Umsetzung der Rail Baltica in Estland ausgewählt.
Die Rail Baltica ist ein grenzüberschreitendes Eisenbahnprojekt, das die baltischen Staaten in das europäische Bahnnetz integriert. Die geplante Hochgeschwindigkeitsstrecke wird eine leistungsfähige, nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zum Straßen- und Luftverkehr bieten. Die wichtigsten Merkmale des Projekts sind:
Ziel des Projekts ist es, eine schnellere, sichere und nachhaltige Verkehrsverbindung zwischen den baltischen Staaten und Mitteleuropa zu schaffen.
Das Unternehmen Sweco wurde als Planungspartner für Rail Baltica in Estland ausgewählt und wird maßgeblich zur technischen Planung und Realisierung des estnischen Streckenabschnitts beitragen. Durch die Zusammenarbeit mit Sweco wird sichergestellt, dass die Rail Baltica in Estland nach modernsten europäischen Standards gebaut wird und gleichzeitig ökologische sowie soziale Aspekte berücksichtigt.
Die Rail Baltica wird nicht nur die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den baltischen Staaten und Europa stärken, sondern auch den grenzüberschreitenden Tourismus fördern. Reisende werden künftig mit Hochgeschwindigkeitszügen schneller, komfortabler und nachhaltiger zwischen den Hauptstädten des Baltikums und Polen reisen können.
Mit der Rail Baltica entsteht eine neue, klimafreundliche Verkehrsverbindung, die das Baltikum enger mit dem restlichen Europa vernetzt. Die Beteiligung von Sweco als Planungspartner in Estland zeigt, dass das Projekt in eine entscheidende Phase tritt. In den kommenden Jahren wird sich zeigen, wie diese Bahnstrecke das Reisen und die Wirtschaft in Nord- und Mitteleuropa revolutionieren kann.
Mehr zu Rail Baltica.
Header: © Rail Baltica