Hurtigruten gibt den Fortschritt seines ambitionierten Projekts „Sea Zero“ bekannt, das 2021 ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, bis 2030 ein emissionsfreies Postschiff einzusetzen, das die 34 Häfen zwischen Bergen und Kirkenes verbindet. Die zweite Phase des Projekts markiert nun einen wichtigen Schritt, da neue Designs und Technologien entwickelt wurden, die den Energieverbrauch des Schiffs erheblich senken sollen.
Ein wesentlicher Bestandteil des neuen Schiffsdesigns ist der Einsatz einklappbarer Segel, die je nach Bedarf die Brückenpassage ermöglichen. Diese Segel könnten den Energieverbrauch des Schiffs um etwa 10% senken. Solarzellen auf den Segeln tragen zu weiteren 2-3% Einsparungen bei. „Die Kombination aus Segeln und Solarenergie zeigt großes Potenzial. In den kommenden Monaten erwarten wir detaillierte Ergebnisse aus Simulationen“, sagt Gerry Larsson-Fedde, COO bei Hurtigruten.
Ein weiteres technisches Highlight ist die Luftschmierung des Schiffs. Dabei wird Luft unter den Rumpf des Schiffs gepumpt, um den Widerstand im Wasser zu verringern, was den Energieverbrauch um 5-10% reduzieren kann. Weitere Tests sind für Anfang 2025 geplant, um das Zusammenspiel von Rumpf und Segeln zu optimieren.
Das zukünftige Schiff wird mit gegenläufigen Propellern und leistungsstarken Batterien ausgestattet, die eine Kapazität von etwa 60 Megawattstunden haben. Zwei einziehbare Heckstrahlruder sorgen für eine bessere Manövrierfähigkeit und erhöhen die Sicherheit im Hafenbetrieb. Darüber hinaus wird das Schiff durch verbesserte Belüftungs- und Isolierungssysteme sowie ein fortschrittliches Energiemanagementsystem den Energieverbrauch weiter senken.
Für ein noch nachhaltigeres Kabinenerlebnis testet Hurtigruten derzeit „Smart Cabins“ auf der MS Trollfjord. Diese Kabinen ermöglichen es den Gästen, ihre Energieverbrauch in Echtzeit über eine App zu überwachen und anzupassen. „Die Gäste können Heizung und Lüftung nach Bedarf steuern, was zu einer bewussteren Nutzung von Energie beiträgt“, erklärt Larsson-Fedde.
Mit diesen Fortschritten kommt Hurtigruten seinem Ziel eines emissionsfreien Postschiffs für die norwegische Küste immer näher – ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Schifffahrt.
Mehr zu Hurtigruten.
Header: © Foto Vard Hurtigruten