Die Netzwerke Cruise Baltic und Cruise Norway haben gemeinsam ein weiterentwickeltes digitales Planungstool für Kreuzfahrtgesellschaften veröffentlicht. Der neue Itinerary Planner soll die Planung von Kreuzfahrtrouten in der Ostsee und entlang der norwegischen Küste deutlich vereinfachen und durch verbesserte Datenqualität noch verlässlicher machen.
Das Tool bietet aktuelle Daten zu Häfen, Liegeplatzverfügbarkeit, Zeitfenstern und Umweltanforderungen – alles auf einer intuitiven Plattform. Dadurch können Kreuzfahrtveranstalter ihre Routen effizienter planen und Konflikte wie Überbelegungen oder ungünstige Liegezeiten vermeiden.
Ein besonderer Fokus liegt auf mehr Transparenz und Koordination zwischen den beteiligten Destinationen. Das soll nicht nur die Erfahrung für die Reedereien verbessern, sondern auch nachhaltigere Routen mit geringerer Umweltbelastung ermöglichen.
Die Kooperation zwischen Cruise Baltic und Cruise Norway ist ein klares Zeichen für eine regionale Bündelung der Kräfte im Kreuzfahrttourismus. Beide Organisationen vereinen rund 45 Kreuzfahrthäfen in neun Ländern, darunter alle wichtigen Destinationen in Skandinavien, dem Baltikum und Norddeutschland. Mit dem gemeinsamen Tool möchten die Partner einheitliche Standards fördern und den Zugang zu relevanten Informationen erleichtern, insbesondere in Hinblick auf neue Umweltauflagen und Infrastrukturanforderungen.
Der neue Itinerary Planner bietet Reedereien ein leistungsstarkes Werkzeug zur Planung attraktiver und effizienter Kreuzfahrtrouten in Nordeuropa. Gleichzeitig unterstreichen Cruise Baltic und Cruise Norway ihr gemeinsames Ziel, den Kreuzfahrttourismus in der Region zukunftsfähig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Mehr zu Cruise Baltic und Cruise Norway.
Header: © Clem Onojeghuo Unsplash