Nach dem Erfolg des Coolcation-Trends in Schweden, über den wir zuvor berichtet haben, zieht nun auch Island nach. Mit einem Fokus auf erfrischende Erlebnisse, die Abkühlung, Natur und Entspannung verbinden, präsentiert sich das Land als ideale Destination für Reisende, die dem sommerlichen Trubel entfliehen möchten.
Eine Coolcation kombiniert kühle Temperaturen mit außergewöhnlichen Erlebnissen in der Natur. Während Schweden mit seinen Wäldern, Seen und charmanten Städten punktet, setzt Island auf seine beeindruckenden Landschaften: Gletscher, Vulkane, heiße Quellen und raue Küsten bieten ideale Bedingungen für entspannte, aber auch abenteuerreiche Ferien.
Island hebt sich besonders durch seine einzigartigen Naturwunder hervor. Besucher können die berühmte Blaue Lagune erleben, beeindruckende Gletscherwanderungen unternehmen oder die Ruhe in abgelegenen Ferienhäusern mit Panoramablick auf die weite Landschaft genießen. Kühle Temperaturen laden dazu ein, Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Whale Watching mit Wellnessmomenten zu kombinieren.
Der Coolcation-Trend spricht vor allem Reisende an, die Abwechslung von klassischen Sommerreisen suchen. Statt überfüllte Strände und heiße Temperaturen bieten die nordischen Länder einen Rückzugsort, der Ruhe und Naturgenuss in den Mittelpunkt stellt. In Island verbindet sich dieses Konzept mit einem Hauch von Abenteuer, der in der rauen und doch faszinierenden Umgebung spürbar ist.
Der Coolcation-Trend zeigt, wie kühle Destinationen wie Island und Schweden im Sommer eine erfrischende Alternative bieten können – ideal für Reisende, die auf der Suche nach einem besonderen Urlaubserlebnis sind.
Mehr zu Island.
Header: © Matt Hanns Schroeter Unsplash