NordicMarketing Blog – News und Trends im Tourismusmarketing sowie aus Nordeuropa

FAM Trip entlang des südlichen Teils der Bothnian Coastal Route

Geschrieben von Marline | 24.09.2025 10:21:14

Zwei Länder, vier Tage und unzählige Eindrücke zwischen Meer, Kultur und nachhaltigem Tourismus

Vom 16. bis 19. Mai 2025 begaben sich Reiseveranstalter aus Deutschland und Belgien gemeinsam mit NordicMarketing auf eine inspirierende Reise entlang der Bothnian Coastal Route – eine grenzüberschreitende Tour durch die Küstenregionen Westfinnlands und Nordschwedens. Der FAM Trip bot nicht nur authentische Einblicke in lokale Kultur und Natur, sondern auch viel Raum für persönliche Begegnungen, Gespräche mit Gastgebern und neue Produktideen für nachhaltigen Tourismus.

Kalajoki – Meer, Sand & Abenteuer zum Auftakt

Nach der Ankunft am Flughafen in Oulu wurden wir von Jaana Sirkiä, BCR-Gastgeberin für Kalajoki, begrüßt. Von dort ging es direkt weiter nach Kalajoki, bekannt für seine weiten Sandstrände und aktiven Naturerlebnisse. Beim Mittagessen im Restaurant Lokkilinna bot sich erste Gelegenheit zum Austausch. Am Nachmittag standen spannende Aktivitäten auf dem Programm: Kanu-Tour im Archipel mit Safaritalo, ein Besuch im Abenteuerpark Pakka, wo eine Mega-Zipline-Fahrt für einen besonderen Adrenalinkick sorgte, sowie die Erkundung von Kalajokis Altstadt Plassi und der lokalen Töpferei Iso-Pahkala. Der Abend klang gemütlich aus mit einer Verkostung lokaler Biersorten im Pub Sandy Kelt und einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant Välke. Nach dem Abendessen war deutlich zu spüren: die Tage hier oben im Norden sind bereits länger als zu Hause und Mittsommer ist nicht mehr allzu weit entfernt. Dank der erstklassigen Lage unserer Unterkunft Santa's Resort & Hotel Sani konnten wir zum Tagesabschluss von den Balkonen aus noch einen traumhaften Sonnenuntergang über dem Meer erleben.


Küstenschätze, UNESCO-Natur & musikalische Wurzeln

Der Samstag startete mit einem Besuch in der Altstadt Neristan von Kokkola, wo Peter Källberg, BCR-Gastgeber für die Region Vaasa, uns gemeinsam mit Teea Pietilä von Visit Kokkola begrüßte. Von dort ging es zum Kalles Inn Resort im Kvarken-Archipel, einem Highlight in Sachen Naturverbundenheit und exklusiver Glashaus-Unterkünfte mit direktem Zugang zum Meer. Nach dem ausgezeichneten Mittagessen – eine frisch zubereiteten Fischsuppe mit dem feinen Aroma von geräuchertem Fisch und saisonalem Gemüse – führte die Reise weiter nach Vaasa. Nach dem Check-in im Original Sokos Hotel Royal gab es Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mehr über das Hotel sowie die Wasaline Fähre Aurora Botnia zu erfahren.
Am frühen Abend folgte ein weiteres Highlight: Wästinn, eine sehr idyllisch direkt im Archipel gelegene Unterkunft ca. 50 km nördlich von Vaasa. Nach dem Abendessen durften wir die beiden Saunen vor Ort testen: eine ziemlich einzigartige Malzsauna sowie eine traditionelle, holzbeheizte Sauna. Nach dem Saunagang durfte die Abkühlung natürlich nicht fehlen. Das Meer hatte geschätzte 8 Grad – und so viel Überwindung es anfangs kostete, das Gefühl danach war einfach überragend!


Von Vaasa nach Umeå – der Sprung über den Bottnischen Meerbusen

Früh am Morgen startete die Überfahrt mit der Wasaline-Fähre über den Kvarken nach Schweden – inklusive Frühstück an Bord. In Umeå - die Stadt der Birken - wurden wir von Erja Back, BCR-Gastgeberin für Umeå, und ihrem Kollegen Karl Frykholm von Visit Umeå, willkommen geheißen. Nach dem Mittagessen folgten ein Spaziergang entlang der schönen Promenade am Fluss Umeålven, ein Besuch im Bildmuseet sowie ein kultureller Einblick ins Västerbottens Museum bei einer typischen schwedischen Fika. Nur 10 km außerhalb des Stadtzentrums führten unsere Gastgeber uns anschließend ins Arboretum Norr - 16 ha großer botanischer "Garten" am Südhand des Umeälven Flusses. Ein sehr schöner und interessanter Ort, um mehr über die heimische Pflanzenwelt zu erfahren. Am Abend ging es weiter zur Skulpturen-Ausstellung im Umedalen Skulpturpark – ein inspirierender Abschluss eines erlebnisreichen Tages. Übernachtet haben wir im zentral gelegenen U&Me Hotel mit Blick über den Umeälven.

Abschied mit Rentierbegegnung

Bevor es zurück zum Flughafen ging, wartete noch ein ganz besonderes Erlebnis: Ein Besuch bei der Rentierfarm von Jon Krista in Tavelsjö, wo wir nicht nur mehr über die Tiere, sondern auch über die nachhaltige Arbeit der Farm erfuhren. Bei unserer Fika in der "Kåta" durften wir Rentierfleisch und über dem offenen Feuer gekochten Kaffee genießen. Zudem bekamen wir einen kleinen Einblick in das Angebot von Granö Beckasin, eine nahegelegene Lodge mit Öko-Hotel und einzigartigen Baumhaus-Unterkünften "Vogelnester".
Danach hieß es Abschied nehmen – mit vielen neuen Eindrücken, Ideen und Kontakten im Gepäck.


Authentisch. Nachhaltig. Grenzüberschreitend.

Der FAM Trip entlang der Bothnian Coastal Route hat einmal mehr gezeigt, wie spannend eine Kombination aus Finnland und Schweden sein kann – besonders für Gäste, die echte Erlebnisse jenseits des Mainstreams suchen.

Die Route verbindet auf einzigartige Weise die Küstenregionen beider Länder rund um den Bottnischen Meerbusen – von den Sandstränden Kalajokis über das UNESCO-Weltnaturerbe Kvarken-Archipel bis hin zur kreativen Universitätsstadt Umeå in Schweden. Sie bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur, Kulinarik und gelebter Nachhaltigkeit – ideal für individuelle Rundreisen, Slow Travel und neugierige Gäste, die gerne tiefer eintauchen.

Herzlichen Dank an alle Partner auf beiden Seiten des Meeres, die diese Reise mit ihrem Engagement und Herzblut möglich gemacht haben!

FAM-Trips mit NordicMarketing

Die Inforeisen mit NordicMarketing werden gemeinsam mit den Partnern und Auftraggebern aus Finnland, Schweden oder Norwegen organisiert. Sie richten sich ausschließlich an ausgewählte Reiseveranstalter aus Deutschland, Schweiz, Österreich, Holland oder Belgien, die die nordischen Länder bereits in ihrem Produktportfolio anbieten oder in Zukunft anbieten möchten. Falls du mehr über unsere FAM-Trips wissen möchtest, findest du hier weitere Informationen: